Eine kurze Detektivserie (13 kostenlose Hörspiele unterschiedlicher Länge) samt pädagogischem Material unter der Schirmherrschaft der Stadt Hamburg. Namenhafter Produzent ist Oliver Rohrbeck mit der Lauscherlounge und auch seine beiden Detektivkollegen Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich sind mit von der Partie. Sicherlich besonders reizvoll für Hamburger, da die Stadt Dreh und Angelpunkt der Serie ist.
Bild : alsterdetektive.de
Infotext : (und weitere Infos unter https://www.alster-detektive.de/die-hoerspiele/)
"Die Alster-Detektive – dahinter verbirgt sich das bundesweit erste Detektivhörspiel eines Parlaments für Kinder. Ihre actionreiche Premiere feierten die vier Juniordetektive Johanna, Koko, Marek und Lukas im April 2009 mit ihrem ersten Fall „Giftige Lieferung“.
Die vier Freunde lieben ihre Heimatstadt Hamburg und mischen sich ein, wenn ihnen etwas auffällt. Beim „Mitmischen“ in ihrer Stadt haben sie Jörg Strasser kennengelernt – einen Abgeordneten des Hamburger Landesparlaments.
Von Giftfässern im Hafen, Tierquälerei, Schutzgelderpressung über Graffiti-Schmierereien bis hin zu Lebensmittelskandalen – den Alster-Detektiven ist kein Fall zu kniffelig. Gemeinsam mit dem Abgeordnetem Strasser und Kommissar Bredeke vom Landeskriminalamt haben die Freunde schon fünf Kriminalfälle gelöst und miese Ganoven zur Strecke gebracht.
Lauscht auch ihr in die Fälle der Alster-Detektive rein und entdeckt, wie super spannend es sein kann, sich für seine Stadt einzusetzen!"
Erschienen bisher:
Fall 1: „Giftige Lieferung“
Fall 2: „Grausame Zustände“
Fall 3: „Ekelige Fracht“
Fall 4: „Schmierfinken“
Fall 5: „Schöne Bescherung“
Fall 6: „Langfinger-Alarm“
Fall 7: „Kartentricks“
Fall 8: „Schock beim Shoppen“
Fall 9: „Paddeln mit Pannen“
Fall 10: „Möwenalarm“
Fall 11: „Oma braucht Hilfe"
Fall 12: „Verborgene Orte“
Fall 13: „Wilde Jagd“
Alsterdetektive
-
- Peter Shaw
- Beiträge: 353
- Registriert: So 31. Mär 2024, 16:23
- Wohnort: Aachen
- "Gefällt mir" gedrückt: 37 x
- "Gefällt mir" erhalten: 51 x
- Status: Offline
Alsterdetektive
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Öhrchen am So 29. Dez 2024, 00:50, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Boardteam
- Beiträge: 1732
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 232 x
- "Gefällt mir" erhalten: 209 x
- Alter: 43
- Status: Online
Re: Alsterdetektive
Ich glaube, da habe ich mal eine Folge von gehört. Ist schon etwas länger her. Auf jeden Fall habe ich da keine negativen Erinnerungen dran (so etwas merke ich mir normalerweise immer).
Interessant finde ich, dass die Serie tatsächlich hauptsächlich für Schulen (Grundschulen?) gemacht worden ist. Eigentlich eine schöne Sache, das. Vor allem, wenn man das trennt oder trennen würde. Da könnte manche 5 Freunde-Folge bestimmt eine Scheibe von abgeben... Vielleicht komme ich irgendwann noch mal dazu, in die Serie reinzuhören.
Interessant finde ich, dass die Serie tatsächlich hauptsächlich für Schulen (Grundschulen?) gemacht worden ist. Eigentlich eine schöne Sache, das. Vor allem, wenn man das trennt oder trennen würde. Da könnte manche 5 Freunde-Folge bestimmt eine Scheibe von abgeben... Vielleicht komme ich irgendwann noch mal dazu, in die Serie reinzuhören.
Aus der Millionenstadt auf nach Rocky Beach!
-
- Justus Jonas
- Beiträge: 598
- Registriert: So 25. Feb 2024, 12:30
- Wohnort: Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 351 x
- "Gefällt mir" erhalten: 151 x
- Alter: 31
- Status: Offline
Re: Alsterdetektive
Ich habe vor Jahren auch mal reingehört. Jens Wawrczeck hier mal als Politiker, hier Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft (halt deren "Landtag", für uns Landeier hier ) zu hören, hat mich im ersten Moment ziemlich geflasht. Man sollte auch wissen, dass die Bürgerschaft die Folgen herausgibt und die Lauscherlounge sie eben in ihrem Auftrag produziert.
Das soll aber, gemessen an dem, was ich bislang gehört habe, niemanden abschrecken. Klar haben sie vor allem pädagogische Zwecke. Bemerkenswert fand ich dabei aber - das müsste die zweite Folge oder so gewesen sein -, dass durchaus auch die Schattenseiten der Parlamentsarbeit (Stichworte Lobbyismus, versuchte Korruption) beleuchtet werden. Also durchaus auch mit Selbstkritik verbunden, keine einseitige Idealisierung oder Schönfärberei.
Und wer Hamburg als Stadt mag, bekommt hier definitiv das richtige Flair geboten. Halt quasi die Pfefferkörner für die Ohren.
Das soll aber, gemessen an dem, was ich bislang gehört habe, niemanden abschrecken. Klar haben sie vor allem pädagogische Zwecke. Bemerkenswert fand ich dabei aber - das müsste die zweite Folge oder so gewesen sein -, dass durchaus auch die Schattenseiten der Parlamentsarbeit (Stichworte Lobbyismus, versuchte Korruption) beleuchtet werden. Also durchaus auch mit Selbstkritik verbunden, keine einseitige Idealisierung oder Schönfärberei.
Und wer Hamburg als Stadt mag, bekommt hier definitiv das richtige Flair geboten. Halt quasi die Pfefferkörner für die Ohren.