André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
-
- Justus Jonas
- Beiträge: 557
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 11:00
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 43 x
- "Gefällt mir" erhalten: 55 x
- Alter: 48
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Interessant ist halt auch die Frage, wer den nächsten Jubiläumsband schreiben wird. Die 250. Folge erscheint bereits übernächstes Jahr (2027) als Buch. Ob es wieder eine Gemeinschaftsarbeit wie bei der 175 wird?
Ich habe vorhin einen alten Bekannten gesehen! Der Potter geht jetzt barfuß und im weißen Gewand ein neues Smartphone kaufen!
-
- Boardteam
- Beiträge: 1734
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 10:59
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 267 x
- "Gefällt mir" erhalten: 354 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Entweder das, oder Marx kommt noch einmal zurück, um die Serie zu "beenden", ja. Zwei denkbare Szenarien.Mr. Murphy hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 18:34 Interessant ist halt auch die Frage, wer den nächsten Jubiläumsband schreiben wird. Die 250. Folge erscheint bereits übernächstes Jahr (2027) als Buch. Ob es wieder eine Gemeinschaftsarbeit wie bei der 175 wird?
Mir persönlich hupe (Die Jubiläumsbände waren noch nie meins).
-
- Justus Jonas
- Beiträge: 557
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 11:00
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 43 x
- "Gefällt mir" erhalten: 55 x
- Alter: 48
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Natürlich wäre es genau so möglich und denkbar, dass einer der aktuellen Autoren die 250 alleine schreibt.
Ich habe vorhin einen alten Bekannten gesehen! Der Potter geht jetzt barfuß und im weißen Gewand ein neues Smartphone kaufen!
-
- Peter Shaw
- Beiträge: 340
- Registriert: So 17. Mär 2024, 12:55
- Wohnort: Seaside
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 1 x
- "Gefällt mir" erhalten: 85 x
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Wenn ich es richtig sehe sind wir jetzt bei Hörspiel 230, und es erscheinen 6 pro Jahr. Das heißt 250 wird im Jahr 2028 an. Körting ist dann 83, die Sprecher sind dann in ihren 60ern. Wenn man noch einen Funken Anstand hat, tritt man dann mit 250 gemeinsam ab.
-
- Bob Andrews
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 19. Dez 2024, 17:44
- Wohnort: Nürnberg
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 1 x
- "Gefällt mir" erhalten: 3 x
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Was hat denn das bitte mit Anstand zu tun, ob jemand mit über 80 noch arbeiten will?danielcc hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 19:32 Wenn man noch einen Funken Anstand hat, tritt man dann mit 250 gemeinsam ab.
-
- Peter Shaw
- Beiträge: 340
- Registriert: So 17. Mär 2024, 12:55
- Wohnort: Seaside
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 1 x
- "Gefällt mir" erhalten: 85 x
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Das meinte ich damit nicht. Irgendwann muss mal Schluss sein. Die Sprecher sind längst zu alt stimmlich. Die Hörspiele haben eine furchtbare Qualität. Wenn man eh weiß, dass man das nicht ewig machen kann, dann sollte man doch aufhören, wenn es sich aufgrund eines großen Jubiläums anbietet.
-
- Justus Jonas
- Beiträge: 557
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 11:00
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 43 x
- "Gefällt mir" erhalten: 55 x
- Alter: 48
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Lange Zeit tippten viele Fans auf Folge 250 als letzte Folge von Heikedine und den drei Hauptsprechern. Aber möglicherweise möchte sie noch bis zum Jubiläum 50 Jahre drei ??? Hörspiele in Deutschland weiter produzieren. Dann sind wir irgendwo zwischen Nr. 260 und 265.
Zuletzt geändert von Mr. Murphy am Mi 8. Jan 2025, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe vorhin einen alten Bekannten gesehen! Der Potter geht jetzt barfuß und im weißen Gewand ein neues Smartphone kaufen!
-
- Justus Jonas
- Beiträge: 557
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 11:00
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 43 x
- "Gefällt mir" erhalten: 55 x
- Alter: 48
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Danke, habe es gerade korrigiert.
Ich habe vorhin einen alten Bekannten gesehen! Der Potter geht jetzt barfuß und im weißen Gewand ein neues Smartphone kaufen!
-
- Bob Andrews
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 10. Mai 2024, 09:58
- "Gefällt mir" gedrückt: 25 x
- "Gefällt mir" erhalten: 37 x
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Es stimmt wahrscheinlich, dass für die logische Kriminalgeschichte nach wie vor ein Mensch notwendig ist. Bei dem Plot kann ChatGPT aber irgendwie schon behilflich sein...und das bis zum Sanktnimmerleinstag.
Titel: Die drei ??? und das Rätsel der verschollenen Bibliothek
Plot:
Justus, Peter und Bob erhalten eine Einladung zu einem exklusiven, geheimen Event: Der reiche Sammler und Bibliophile Dr. Victor Adler hat sie zu einer Führung durch seine berühmte „Bibliothek der verlorenen Bücher“ eingeladen. Es handelt sich dabei um eine private Sammlung von unschätzbar wertvollen und extrem seltenen Büchern, die nie veröffentlicht wurden oder aus der Geschichte verschwunden sind. Doch als die drei Detektive das imposante Anwesen betreten, ahnen sie noch nicht, dass sie in ein gefährliches Abenteuer verwickelt werden.
Kurz nach ihrer Ankunft bemerken sie merkwürdige Dinge: Dr. Adler wirkt nervös und zurückhaltend, und plötzlich verschwindet eines der wertvollsten Bücher der Sammlung – ein uraltes Manuskript, das angeblich die Lösung für ein jahrhundertealtes Rätsel enthält. Dr. Adler behauptet, es sei gestohlen worden, doch niemand scheint etwas bemerkt zu haben.
Entschlossen, dem Rätsel auf den Grund zu gehen, beginnen die drei Fragezeichen, in der riesigen Bibliothek nach Hinweisen zu suchen. Sie entdecken, dass das verschwundene Buch nicht nur ein wertvolles Sammlerstück ist, sondern eine Karte zu einer längst vergessenen Bibliothek, die angeblich tief unter der Erde versteckt sein soll – eine „Bibliothek des Wissens“, die der Legende nach geheime Informationen über die größten Geheimnisse der Menschheit enthält.
Während Justus, Peter und Bob tiefer in das Geheimnis eintauchen, stoßen sie auf eine geheime Gesellschaft, die „Gesellschaft der Hüter des Wissens“. Diese Gruppe, bestehend aus Historikern, Wissenschaftlern und einigen der mächtigsten Menschen der Welt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen der „verlorenen Bibliothek“ zu finden und zu schützen – jedoch aus sehr eigennützigen Gründen. Sie sind überzeugt, dass das Wissen nur von einer ausgewählten Elite gehütet werden sollte, um die Macht über die Welt zu sichern.
Mit einer Vielzahl von Rätseln, alten Karten und versteckten Hinweisen machen sich die drei Detektive auf eine gefährliche Reise, um das mysteriöse unterirdische Versteck der Bibliothek zu finden und das Wissen vor den falschen Händen zu bewahren. Doch je näher sie dem Ziel kommen, desto mehr geraten sie in Gefahr. Die „Hüter des Wissens“ setzen alles daran, sie zu stoppen, und es wird klar, dass auch Dr. Adler eine Verbindung zu dieser Organisation hat.
Die Spannung steigt, als die drei Fragezeichen in den Katakomben unter dem Anwesen von Dr. Adler ein altes, verschlossenes Labyrinth entdecken, in dem das Wissen der Menschheit verborgen liegt. Doch bevor sie das letzte Geheimnis entschlüsseln können, müssen sie eine Entscheidung treffen: Sollen sie das verborgene Wissen enthüllen, das die Welt verändern könnte – oder es geheim halten, um zu verhindern, dass es in die falschen Hände gerät?
Mit Mut, Intelligenz und ihrer bewährten Zusammenarbeit gelingt es den drei Detektiven, die „Gesellschaft der Hüter des Wissens“ zu entlarven und das Manuskript vor Missbrauch zu schützen. Die „Bibliothek des Wissens“ bleibt ein Geheimnis, doch Justus, Peter und Bob wissen, dass es noch viele andere ungelöste Rätsel auf der Welt gibt, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Dieser Plot kombiniert die typische Drei ???-Formel – Rätsel, Geheimnisse und eine spannende Verfolgungsjagd – mit einem historischen und abenteuerlichen Element. Die Detektive müssen ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen, während sie in einer Welt voller verschwiegener Gesellschaften und uralter Geheimnisse nach der Wahrheit suchen.
Titel: Die drei ??? und das Rätsel der verschollenen Bibliothek
Plot:
Justus, Peter und Bob erhalten eine Einladung zu einem exklusiven, geheimen Event: Der reiche Sammler und Bibliophile Dr. Victor Adler hat sie zu einer Führung durch seine berühmte „Bibliothek der verlorenen Bücher“ eingeladen. Es handelt sich dabei um eine private Sammlung von unschätzbar wertvollen und extrem seltenen Büchern, die nie veröffentlicht wurden oder aus der Geschichte verschwunden sind. Doch als die drei Detektive das imposante Anwesen betreten, ahnen sie noch nicht, dass sie in ein gefährliches Abenteuer verwickelt werden.
Kurz nach ihrer Ankunft bemerken sie merkwürdige Dinge: Dr. Adler wirkt nervös und zurückhaltend, und plötzlich verschwindet eines der wertvollsten Bücher der Sammlung – ein uraltes Manuskript, das angeblich die Lösung für ein jahrhundertealtes Rätsel enthält. Dr. Adler behauptet, es sei gestohlen worden, doch niemand scheint etwas bemerkt zu haben.
Entschlossen, dem Rätsel auf den Grund zu gehen, beginnen die drei Fragezeichen, in der riesigen Bibliothek nach Hinweisen zu suchen. Sie entdecken, dass das verschwundene Buch nicht nur ein wertvolles Sammlerstück ist, sondern eine Karte zu einer längst vergessenen Bibliothek, die angeblich tief unter der Erde versteckt sein soll – eine „Bibliothek des Wissens“, die der Legende nach geheime Informationen über die größten Geheimnisse der Menschheit enthält.
Während Justus, Peter und Bob tiefer in das Geheimnis eintauchen, stoßen sie auf eine geheime Gesellschaft, die „Gesellschaft der Hüter des Wissens“. Diese Gruppe, bestehend aus Historikern, Wissenschaftlern und einigen der mächtigsten Menschen der Welt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen der „verlorenen Bibliothek“ zu finden und zu schützen – jedoch aus sehr eigennützigen Gründen. Sie sind überzeugt, dass das Wissen nur von einer ausgewählten Elite gehütet werden sollte, um die Macht über die Welt zu sichern.
Mit einer Vielzahl von Rätseln, alten Karten und versteckten Hinweisen machen sich die drei Detektive auf eine gefährliche Reise, um das mysteriöse unterirdische Versteck der Bibliothek zu finden und das Wissen vor den falschen Händen zu bewahren. Doch je näher sie dem Ziel kommen, desto mehr geraten sie in Gefahr. Die „Hüter des Wissens“ setzen alles daran, sie zu stoppen, und es wird klar, dass auch Dr. Adler eine Verbindung zu dieser Organisation hat.
Die Spannung steigt, als die drei Fragezeichen in den Katakomben unter dem Anwesen von Dr. Adler ein altes, verschlossenes Labyrinth entdecken, in dem das Wissen der Menschheit verborgen liegt. Doch bevor sie das letzte Geheimnis entschlüsseln können, müssen sie eine Entscheidung treffen: Sollen sie das verborgene Wissen enthüllen, das die Welt verändern könnte – oder es geheim halten, um zu verhindern, dass es in die falschen Hände gerät?
Mit Mut, Intelligenz und ihrer bewährten Zusammenarbeit gelingt es den drei Detektiven, die „Gesellschaft der Hüter des Wissens“ zu entlarven und das Manuskript vor Missbrauch zu schützen. Die „Bibliothek des Wissens“ bleibt ein Geheimnis, doch Justus, Peter und Bob wissen, dass es noch viele andere ungelöste Rätsel auf der Welt gibt, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Dieser Plot kombiniert die typische Drei ???-Formel – Rätsel, Geheimnisse und eine spannende Verfolgungsjagd – mit einem historischen und abenteuerlichen Element. Die Detektive müssen ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen, während sie in einer Welt voller verschwiegener Gesellschaften und uralter Geheimnisse nach der Wahrheit suchen.
-
- Bob Andrews
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 19. Dez 2024, 17:44
- Wohnort: Nürnberg
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 1 x
- "Gefällt mir" erhalten: 3 x
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Und dieser Plot stammt allein von der KI?
Hört sich auf jeden Fall nicht uninteressant an, finde ich.
Hört sich auf jeden Fall nicht uninteressant an, finde ich.
-
- Bob Andrews
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 10. Mai 2024, 09:58
- "Gefällt mir" gedrückt: 25 x
- "Gefällt mir" erhalten: 37 x
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Ja, so ist es.Kilian Scharow hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 16:45 Und dieser Plot stammt allein von der KI?
Hört sich auf jeden Fall nicht uninteressant an, finde ich.
Titel: Die drei Fragezeichen und der Schatten des Pharaos
Plot:
In Rocky Beach erfahren Justus, Peter und Bob von einem mysteriösen Artefakt, das kürzlich in einem örtlichen Auktionshaus verkauft wurde: ein alter, in Stein gemeißelter Skarabäus, der angeblich aus einem ägyptischen Grab stammt. Der Skarabäus soll übernatürliche Kräfte besitzen – eine Legende, die auf einem geheimen Pharaonenschatz basiert.
Kurz nach der Auktion wird der Skarabäus aus dem Auktionshaus gestohlen, und der Besitzer, ein reicher Sammler, ist verzweifelt. Als die Polizei auf den Fall angesetzt wird, ruft der Sammler die drei Fragezeichen an, weil er glaubt, dass der Diebstahl mit einem Fluch verbunden ist, der mit dem Skarabäus und der alten Legende zu tun hat.
Die drei Detektive tauchen in die Geschichte des Pharaos ein, dessen Grab von Archäologen nie entdeckt wurde. Laut den Berichten hat der Fluch des Pharaos die Entdecker seines Grabes verfolgt, und ein Teil des Schatzes soll in der Nähe von Rocky Beach versteckt sein.
Während ihrer Ermittlungen stoßen sie auf ein verborgenes Netzwerk von Sammlern und Dieben, die sich für den Skarabäus und den angeblichen Schatz interessieren. Immer wieder geraten sie in gefährliche Situationen, als sie auf der Suche nach dem geheimen Versteck sind. Doch je tiefer sie in die Geschichte eintauchen, desto mehr entdecken sie, dass der Fluch vielleicht weniger mit mystischen Kräften zu tun hat, sondern mit einer geheimen Verschwörung, die bis in die Gegenwart reicht.
Am Ende entdecken Justus, Peter und Bob, dass der Diebstahl des Skarabäus von einem modernen Kunsträuber organisiert wurde, der glaubte, der alte Fluch würde ihm die Macht über den Schatz verschaffen. In einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung gelingt es den drei Detektiven, den Dieb zu entlarven und den Skarabäus zurückzugeben – aber nicht ohne zuvor zu beweisen, dass der wahre Wert des Artefakts nicht in seinem materiellen Wert liegt, sondern in der Geschichte, die er erzählt.
Schluss: Der Fluch des Pharaos bleibt unbestätigt, doch die drei Fragezeichen sind sich sicher, dass der wahre Schatz nicht der steinerne Skarabäus war, sondern das Abenteuer und das Wissen, das sie auf ihrer Reise gewonnen haben.
-
- Bob Andrews
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 10. Mai 2024, 09:58
- "Gefällt mir" gedrückt: 25 x
- "Gefällt mir" erhalten: 37 x
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Die neue Meta-Story der „Die drei Fragezeichen":
Die drei Fragezeichen und die KI
Untertitel: Alles nur Fiktion?
Die drei Fragezeichen und die KI
Untertitel: Alles nur Fiktion?
-
- Justus Jonas
- Beiträge: 557
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 11:00
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 43 x
- "Gefällt mir" erhalten: 55 x
- Alter: 48
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Für einige moderne Themen hatte ich bereits selbst einige Titel-Ideen, also ohne ChatGPT:
- ... und die tödliche App
- Verbrechen auf Social Media
- ... und die verschwundenen Bitcoins
- ... und die tödliche App
- Verbrechen auf Social Media
- ... und die verschwundenen Bitcoins
Ich habe vorhin einen alten Bekannten gesehen! Der Potter geht jetzt barfuß und im weißen Gewand ein neues Smartphone kaufen!
-
- Bob Andrews
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 10. Mai 2024, 09:58
- "Gefällt mir" gedrückt: 25 x
- "Gefällt mir" erhalten: 37 x
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
... und der orangefarbene Präsident.
... und der pünktliche Zug.
... und der pünktliche Zug.
-
- Bob Andrews
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 10. Mai 2024, 09:58
- "Gefällt mir" gedrückt: 25 x
- "Gefällt mir" erhalten: 37 x
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
„Die drei Fragezeichen treffen die Die drei Fragezeichen Kids - Eine Zeitreise in die Zukunft"
-
- Boardteam
- Beiträge: 1734
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 10:59
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 267 x
- "Gefällt mir" erhalten: 354 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Korrigiert mich, aber ich habe noch nie eine echte Geschichte gelesen, die der KI entsprungen ist. Das, was man sieht, sind alles eher Inhaltsangaben oder Zusammenfassungen. Wo hat KI jemals etwas Literarisches produziert?
Allgemein auch immer wieder gerne die Anmerkung: Künstliche Intelligenz ist nicht intelligent, sondern ein Zufallsgenerator. Da wird alles Bekannte in einen Topf geworfen und als neuer Klumpatsch ausgeworfen.
Wo hat das irgendetwas mit Schriftstellerei zu tun? Es ist im besten Fall inhaltsleere Mimikry.
(Und ja, einige echte Autoren können tatsächlich auf das Niveau der KI herabsinken, aber diese wohl kaum auf das menschliche hinauf )
Allgemein auch immer wieder gerne die Anmerkung: Künstliche Intelligenz ist nicht intelligent, sondern ein Zufallsgenerator. Da wird alles Bekannte in einen Topf geworfen und als neuer Klumpatsch ausgeworfen.
Wo hat das irgendetwas mit Schriftstellerei zu tun? Es ist im besten Fall inhaltsleere Mimikry.
(Und ja, einige echte Autoren können tatsächlich auf das Niveau der KI herabsinken, aber diese wohl kaum auf das menschliche hinauf )
-
- Peter Shaw
- Beiträge: 340
- Registriert: So 17. Mär 2024, 12:55
- Wohnort: Seaside
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 1 x
- "Gefällt mir" erhalten: 85 x
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Bist du dir denn sicher, dass menschliche Autoren so viel anders sind? Sie kennen die Rahmenbedingungen, wissen welcher Logik eine Kriminalstory folgen muss, wissen was die Leser erwarten, bringen dann alles in eine logische Form die bestimmten Regeln folgt. Hinzu kommt, dass Kreativität in diesem Bereich ja auch nur auf dem basiert, was man schon kennt. Es ist bestenfalls geschickte Variation
-
- Boardteam
- Beiträge: 1734
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 10:59
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 267 x
- "Gefällt mir" erhalten: 354 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: André Marx hört auf - Ein Blick in die Zukunft
Ja, dieser Denkansatz ist so ziemlich der "selling point" dieses ganzen KI-Hypes. Ähnliche Denkansätze früher produzierten solche Geistesblitze wie den, dass man die vorhandenen Noten nur so und so oft kombinieren kann und dass man ausrechnen kann, wann alle mathematisch mögliche Musik geschrieben sein wird... der reine Materialismus. Um es auf Englisch zu sagen: Missing the point entirely.
Jedes KI-Textprodukt, das ich bisher gesehen habe, sah nicht mal im Ansatz nach menschlicher Urheberschaft aus. Also, im Sinne von Literatur, nicht als Klappentext. Woher soll eine KI wissen, wie sie eine Figur handhaben muss und vor allem, warum? Und wenn man 1000 Bücher analysiert und dann die statistische Wahrscheinlichkeit für die nächste Handlung ausrechnet... was BEDEUTET es dann? Gar nichts, weil es bereits im Zusammenhang mit dem nächsten oder übernächsten Faktor schon wieder keinen Sinn ergibt und gar nicht ergeben kann.
Anders herum ausgedrückt: Es gibt ja diese Theorie mit den Affen:
Der Knackpunkt dabei ist der, dass Shakespeare völlig wertlos ist, wenn er nur zufällig von einem Affen geschrieben wurde. Aber das zu verstehen, erfordet mehr als nur die Betrachtung von zusammengesetzten Bauteilen.
EDIT:
Dabei fallen mir erneut die zahlreichen Widersprüche in Marx' Interview auf.
Einerseits gegen KI, andererseits betrachtet er selbst sich als jemanden, der "Buchstaben in die richtige Reihenfolge" bringt, und findet, alles sei schon erzählt worden... Einerseits hat ER keine Ideen mehr oder wiederholt sich, andererseits ist es aber die ganze Serie, die auserzählt sein soll, und zwar JETZT... Einerseits sagt er, er kennt die Grenzen und würde sie nie überschreiten (was auch immer dieses "Kitzeln" jetzt in richtiger Sprache heißen soll), andererseits ist Grenzüberschreitung GENAU das, was er die ganze Zeit gemacht hat. Einerseits keinen Bock mehr auf die Serie, andererseits vielleicht noch ein Buch später...
Jedes KI-Textprodukt, das ich bisher gesehen habe, sah nicht mal im Ansatz nach menschlicher Urheberschaft aus. Also, im Sinne von Literatur, nicht als Klappentext. Woher soll eine KI wissen, wie sie eine Figur handhaben muss und vor allem, warum? Und wenn man 1000 Bücher analysiert und dann die statistische Wahrscheinlichkeit für die nächste Handlung ausrechnet... was BEDEUTET es dann? Gar nichts, weil es bereits im Zusammenhang mit dem nächsten oder übernächsten Faktor schon wieder keinen Sinn ergibt und gar nicht ergeben kann.
Anders herum ausgedrückt: Es gibt ja diese Theorie mit den Affen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Infinite-Monkey-TheoremDas Infinite-Monkey-Theorem (englisch infinite ‚unendlich‘, monkey ‚Affe‘ und theorem ‚Lehrsatz‘), auch deutsch Theorem der endlos tippenden Affen, besagt, dass ein Affe, der unendlich lange zufällig auf einer Schreibmaschine herumtippt, fast sicher irgendwann alle Bücher in der Bibliothèque nationale de France, der Nationalbibliothek Frankreichs, schreiben wird. In englischsprachigen Ländern heißt es, dass so irgendwann die Werke William Shakespeares entstehen werden.
Der Knackpunkt dabei ist der, dass Shakespeare völlig wertlos ist, wenn er nur zufällig von einem Affen geschrieben wurde. Aber das zu verstehen, erfordet mehr als nur die Betrachtung von zusammengesetzten Bauteilen.
EDIT:
Dabei fallen mir erneut die zahlreichen Widersprüche in Marx' Interview auf.
Einerseits gegen KI, andererseits betrachtet er selbst sich als jemanden, der "Buchstaben in die richtige Reihenfolge" bringt, und findet, alles sei schon erzählt worden... Einerseits hat ER keine Ideen mehr oder wiederholt sich, andererseits ist es aber die ganze Serie, die auserzählt sein soll, und zwar JETZT... Einerseits sagt er, er kennt die Grenzen und würde sie nie überschreiten (was auch immer dieses "Kitzeln" jetzt in richtiger Sprache heißen soll), andererseits ist Grenzüberschreitung GENAU das, was er die ganze Zeit gemacht hat. Einerseits keinen Bock mehr auf die Serie, andererseits vielleicht noch ein Buch später...
Zuletzt geändert von Perry Clifton am Mi 8. Jan 2025, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.