Schattenmänner, Rezension von 2021 mit Korrekturen ...
Der Fall selbst ist eher dürftig und unspektakulär. "Hau mal random irgendeinem Touri eins auf die Glocke und sperr ihn ein! Mach mal! Echt, das bockt!" Und dann auch noch doppelte Entführung, okay, kann man machen. Und die Person, die der Hörer von Anfang an im Verdacht hat, weil sie sich derart verdächtig aufführt, dass es bis auf die römische Polizei so ziemlich jeder bemerkt, ist dann am Ende natürlich auch ein Ganove. Als Aufhänger für den nächsten Fall lernen wir dann noch Alexandra Körting kennen (ist der Name eigentlich Zufall, oder beginnt der merkwürdige Meta-Humor echt schon so früh in der Serie ...?). Wie Rom auf zwölf Millionen (!) Einwohner kommen soll, kann uns wohl nur BJHW selbst beantworten, und ob Franca jetzt blond oder rothaarig ist, wissen nur die Buchleser (hoffentlich wenigstens die). Was wir in jedem Falle wissen, ist, dass ihr Sehvermögen ohne Brille recht solide sein muss, wenn es mal für ein paar Tage ohne geht ...
Trotzdem hat die Folge was, nämlich vor allem herrliches Italienfeeling. Bei Sofias Wutrede am Anfang muss ich immer direkt an die Derrick-Folge "Tod eines Italieners" von 1981 denken: "Worüber regt er sich denn so auf?" - "Er regt sich nicht auf. Er ist Italiener!"

Wir reisen akustisch an verschiedene bekannte Schauplätze in Rom, und wo Leute sind, hören wir auch Italiener, sowie italienische Musik, was das für EUROPA damals gewohnte Produktionsniveau sehr gut widerspiegelt (vgl. TKKG "Heißer Draht nach Paradiso", auch wenn die eigentlich in der Schweiz spielt - aber halt im Tessin, was ja gefühlt schon Italien ist

). Die Zwischenmusiken sind typisch 90er Jahre, vor allem zu Beginn, mit vielen Techno-Einlagen. Auffällig ist, dass viele Stücke aus dieser Folge auch in der Neuabmischung vom "lachenden Schatten" Verwendung fanden, fast, als wolle man auf was anspielen ("Höhö, SCHATTENmänner ... lachender SCHATTEN ... merkste?"

), ähnlich wie das "Bergmonster" Musik aus "Geisterstadt" verpasst bekam (spielen beide in der Gegend um Lake Tahoe).
Man kann die Folge also recht gut nebenbei weghören. Man darf halt die Story nicht unnötig hinterfragen.
"Schattenmänner" in drei Worten: "Stuttgart? Nie gehört", "Blond oder rothaarig?", "Spinne tagelang unbebrillt", "Spinne unsterblich verliebt", "Haufen von Versagern".
