Dieser Beitrag kann für Rezensionen zu "Star Wars Hörspiele (alle)" genutzt werden.
Diskussionen zu diesem Thema dort → Diskussionsbeitrag: Star Wars Hörspiele (alle)
In dem Diskussionsbeitrag gibt es auch eine Übersicht der Star Wars Hörspiele ...
Rezensionen zu diesem Thema hier ↓
Rezensionsbeitrag: Star Wars Hörspiele (alle)
-
- Administration
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sa 23. Dez 2023, 11:02
- Wohnort: Rocky Beach
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 37 x
- "Gefällt mir" erhalten: 26 x
- Status: Offline
Rezensionsbeitrag: Star Wars Hörspiele (alle)
Unsere Fancommunitys: Das "Drei Fragezeichen Board" & Das "TKKG Bandenboard"
Unser Forum: "SciFanTure Board" - Science Fiction, Fantasy & Adventure | Alle Medienformate
Unser Forum: "SciFanTure Board" - Science Fiction, Fantasy & Adventure | Alle Medienformate
-
- Boardteam
- Beiträge: 1729
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 230 x
- "Gefällt mir" erhalten: 209 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Star Wars - Der Aufstieg des Darth Vader - Hörspielversion (4 Teile)
Anakin Skywalker ist tot – so lautet die Nachricht, die durch die Galaxis rast und Schrecken verbreitet. Doch die Wahrheit ist noch düsterer: Aus dem einstigen Jedi ist Darth Vader geworden, der gefürchtete Diener des Imperators Palpatine. Während die Galaxis unter der neuen Herrschaft leidet, erfährt der Dunkle Lord, dass einige Jedi die Vernichtung ihres Ordens überlebt haben. Unter ihnen sind Luke und Leia – seine Zwillingskinder, die nun im Verborgenen aufwachsen
Teil 1: Die letzten Stunden der Klon-Kriege
Seit drei Jahren tobt der Krieg in der Galaxis. Der Sieg der Republik über die Separatisten scheint nun nahe, da mehrere Separatistenwelten gefallen sind. Nun soll Murkhana, das Hauptquartier der machthungrigen Firmenallianz, erobert werden. Die Jedi-Ritter Roan Shryne und Bol Chatak konzentrieren sich auf die bevorstehende Invasion, während auf Coruscant ein teuflischer Verrat den Krieg bald beenden und die Galaxis in Dunkelheit stürzen wird. Der Imperator entfesselt Darth Vader, seinen gnadenlosen Vollstrecker, um die letzten Jedi-Ritter zu vernichten.
Teil 2: Auf der Flucht vor dem Imperium
Roan Shryne und die junge Olee Starstone entkommen nur knapp ihrem Verfolger. Doch Darth Vader ist besessen davon, die Jedi aufzuspüren und zu vernichten. Eine gnadenlose Hetzjagd durch die Galaxis beginnt.
Teil 3: Aufruhr auf Alderaan
Auf der Suche nach weiteren Jedi führt es Roan Shryne, Olee Starstone und ihre Verbündeten zu einem ehemaligen Stützpunkt der Separatisten. Unwissend, dass Darth Vader ihnen dicht auf den Fersen ist, stehen sie vor einer noch größeren Gefahr, bevor die Schergen des dunklen Lords eintreffen.
Teil 4: Der Untergang von Kashyyyk
Das Imperium greift den Wookiee-Planeten Kashyyyk mit brutaler Härte an. Inmitten der Schlacht trifft Olee Starstone auf ihren schlimmsten Feind: Darth Vader. Ein dramatischer Kampf zwischen Gut und Böse entbrennt.
Sprecher:
Roan Shryne: Torsten Michaelis
Bol Chatak: Claudia Urbschat-Mingues
Jula: Rita Engelmann
Olee Starstone: Marie Bierstedt
Climber, Salvo, Ras, Appo, Klone: Martin Kessler
Darth Vader: Rainer Schöne
Imperator Palpatine: Friedhelm Ptok
Moff Tarkin: Friedrich Schönfelder
Obi Wan Kenobi: Philipp Moog
Sate Pestage: Matthias Haase
Mas Amedda: Roland Hemmo
Cash Garrulan: Kaspar Eichel
Jally: Douglas Welbat
Bail Organa: Thomas Vogt
Breha Organa: Ulrike Stürzbecher
Captain Antilles: Tom Jacobs
Celana Aldrete: Anke Reitzenstein
C−3PO: Wolfgang Ziffer
Cudgel: Hans Jürgen Dittberner
Idis: Jörg Doering
Mon Mothma: Elisabeth Günther
Brudi Gayn: Boris Tessmann
Skeck Draggle: Nicolas Böll
Filli Bitters: Oliver Rohrbeck
Archyr Beil: Bernd Vollbrecht
Siadem Forte: Ernst Meincke
Ensign Nullip: Björn Schalla
Jambe Lu: Norbert Langer
Nam Poorf: Rainer Fritsche
Iwo Kulka: Jörg Hengstler
Deran Nalual: Berenice Weichert
Bioto: F. G. Beckhaus
Dagger: Oliver Feld
Kampfdroiden: Hennes Bender
Barkeeper: Jürgen Kluckert
Erzähler: Joachim Kerzel
in weiteren Rollen: Dennis Schmidt-Foß, Gerrit Schmidt-Foß, Lutz Mackensy, Lutz van der Horst, Markus Pfeiffer, Sebastian Rüger, Ralph Möske, Pe Simon und Zoe Agathos
Meine Meinung (in dem Fall auf die Gesamtproduktion)
Als Star Wars Fan habe ich diese Reihe damals schon verschlungen. Es ist ja allgemein bekannt, dass nur ein Teil der Geschichte, die geschrieben wurde, auch verfilmt wurde. Zwar hat sich dies in den letzten Jahren verdreifacht (verglichen mit ehemals Krieg der Sterne, Das Imperium schlägt zurück, Rückkehr der Jedi-Ritter), sogar vervierfacht, wenn man noch die Zeichentrickserie hinzurechnet, aber letztlich gibt/gab es so viel, das dem reinen Zuschauer verschlossen geblieben ist. Mit der Hörspielreihe "Der Aufstieg des Darth Vader" wurde eine wichtige und sehr spannende Lücke geschlossen. Wie der Name schon klar sagt, geht es hier um die Zeit nach Episode III (in der Anakin Skywalker am Ende seine Rüstung bekommt) und vor Krieg der Sterne (Prinzessin Leia flieht vor dem Imperium, ein Sternenzerstörer hindert sie an der Flucht). Diese vier Hörspiele beschreiben also die Zeit, in der Anakin Skywalker, inzwischen in der schwarzen Rüstung als Darth Vader, die Order 66 weiter ausführt und Jagd auf die Jedi macht. Aber auch den Angriff auf die Wookies auf Kashyyyk und vieles mehr.
Technisch gesehen ist die Hörspielreihe in meinen Augen ohne Mängel. Inhaltlich ist es spannend und informativ aufgebaut. Es bringt eine Menge Randinformationen, die zwar niemand wissen muss, dennoch aber sehr spannend und vor allem unterhaltsam sind. Es schafft Einblicke in das Leben, das Schaffen und die Beweggründe des dunklen Lords, der sonst durch die Filme zwar seine unvergesslichen Auftritte hat, den aber keiner so genau kennt oder weiß, warum oder wieso er zu dem wurde, was er ist. Es zeigt auch die Machenschaften, den Einfluss und letztlich die Rolle von Imperator Palpatine klar auf. Am Ende wird man also nicht einfach nur gut unterhalten, sondern versteht viel mehr, wie es zu der Wandlung von Anakin Skywalker zu Darth Vader gekommen ist. Streng genommen könnte man also sagen, man sieht hier im Hintergrund, welche politische und psychologische Rolle Palpatine die ganze Zeit gespielt hat und in der Folgezeit auch noch spielen wird. Alleine das finde ich extrem interessant. Man sieht, wie sich die Figur des Vader entwickelt, und beginnt zu verstehen, wie sehr und wie viel sich verändern kann, wenn jemand in der entsprechenden Position an den Fäden zieht und was sich verändert, wenn es die richtigen sind.
Handlung: ★★★★★☆
Charaktere und Sprecher: ★★★★★☆
Produktion und Atmosphäre: ★★★★★★
Gesamtnote: ★★★★★★ (Schulnote 1,0)
Teil 1: Die letzten Stunden der Klon-Kriege
Seit drei Jahren tobt der Krieg in der Galaxis. Der Sieg der Republik über die Separatisten scheint nun nahe, da mehrere Separatistenwelten gefallen sind. Nun soll Murkhana, das Hauptquartier der machthungrigen Firmenallianz, erobert werden. Die Jedi-Ritter Roan Shryne und Bol Chatak konzentrieren sich auf die bevorstehende Invasion, während auf Coruscant ein teuflischer Verrat den Krieg bald beenden und die Galaxis in Dunkelheit stürzen wird. Der Imperator entfesselt Darth Vader, seinen gnadenlosen Vollstrecker, um die letzten Jedi-Ritter zu vernichten.
Teil 2: Auf der Flucht vor dem Imperium
Roan Shryne und die junge Olee Starstone entkommen nur knapp ihrem Verfolger. Doch Darth Vader ist besessen davon, die Jedi aufzuspüren und zu vernichten. Eine gnadenlose Hetzjagd durch die Galaxis beginnt.
Teil 3: Aufruhr auf Alderaan
Auf der Suche nach weiteren Jedi führt es Roan Shryne, Olee Starstone und ihre Verbündeten zu einem ehemaligen Stützpunkt der Separatisten. Unwissend, dass Darth Vader ihnen dicht auf den Fersen ist, stehen sie vor einer noch größeren Gefahr, bevor die Schergen des dunklen Lords eintreffen.
Teil 4: Der Untergang von Kashyyyk
Das Imperium greift den Wookiee-Planeten Kashyyyk mit brutaler Härte an. Inmitten der Schlacht trifft Olee Starstone auf ihren schlimmsten Feind: Darth Vader. Ein dramatischer Kampf zwischen Gut und Böse entbrennt.
Sprecher:
Roan Shryne: Torsten Michaelis
Bol Chatak: Claudia Urbschat-Mingues
Jula: Rita Engelmann
Olee Starstone: Marie Bierstedt
Climber, Salvo, Ras, Appo, Klone: Martin Kessler
Darth Vader: Rainer Schöne
Imperator Palpatine: Friedhelm Ptok
Moff Tarkin: Friedrich Schönfelder
Obi Wan Kenobi: Philipp Moog
Sate Pestage: Matthias Haase
Mas Amedda: Roland Hemmo
Cash Garrulan: Kaspar Eichel
Jally: Douglas Welbat
Bail Organa: Thomas Vogt
Breha Organa: Ulrike Stürzbecher
Captain Antilles: Tom Jacobs
Celana Aldrete: Anke Reitzenstein
C−3PO: Wolfgang Ziffer
Cudgel: Hans Jürgen Dittberner
Idis: Jörg Doering
Mon Mothma: Elisabeth Günther
Brudi Gayn: Boris Tessmann
Skeck Draggle: Nicolas Böll
Filli Bitters: Oliver Rohrbeck
Archyr Beil: Bernd Vollbrecht
Siadem Forte: Ernst Meincke
Ensign Nullip: Björn Schalla
Jambe Lu: Norbert Langer
Nam Poorf: Rainer Fritsche
Iwo Kulka: Jörg Hengstler
Deran Nalual: Berenice Weichert
Bioto: F. G. Beckhaus
Dagger: Oliver Feld
Kampfdroiden: Hennes Bender
Barkeeper: Jürgen Kluckert
Erzähler: Joachim Kerzel
in weiteren Rollen: Dennis Schmidt-Foß, Gerrit Schmidt-Foß, Lutz Mackensy, Lutz van der Horst, Markus Pfeiffer, Sebastian Rüger, Ralph Möske, Pe Simon und Zoe Agathos
Meine Meinung (in dem Fall auf die Gesamtproduktion)
Als Star Wars Fan habe ich diese Reihe damals schon verschlungen. Es ist ja allgemein bekannt, dass nur ein Teil der Geschichte, die geschrieben wurde, auch verfilmt wurde. Zwar hat sich dies in den letzten Jahren verdreifacht (verglichen mit ehemals Krieg der Sterne, Das Imperium schlägt zurück, Rückkehr der Jedi-Ritter), sogar vervierfacht, wenn man noch die Zeichentrickserie hinzurechnet, aber letztlich gibt/gab es so viel, das dem reinen Zuschauer verschlossen geblieben ist. Mit der Hörspielreihe "Der Aufstieg des Darth Vader" wurde eine wichtige und sehr spannende Lücke geschlossen. Wie der Name schon klar sagt, geht es hier um die Zeit nach Episode III (in der Anakin Skywalker am Ende seine Rüstung bekommt) und vor Krieg der Sterne (Prinzessin Leia flieht vor dem Imperium, ein Sternenzerstörer hindert sie an der Flucht). Diese vier Hörspiele beschreiben also die Zeit, in der Anakin Skywalker, inzwischen in der schwarzen Rüstung als Darth Vader, die Order 66 weiter ausführt und Jagd auf die Jedi macht. Aber auch den Angriff auf die Wookies auf Kashyyyk und vieles mehr.
Technisch gesehen ist die Hörspielreihe in meinen Augen ohne Mängel. Inhaltlich ist es spannend und informativ aufgebaut. Es bringt eine Menge Randinformationen, die zwar niemand wissen muss, dennoch aber sehr spannend und vor allem unterhaltsam sind. Es schafft Einblicke in das Leben, das Schaffen und die Beweggründe des dunklen Lords, der sonst durch die Filme zwar seine unvergesslichen Auftritte hat, den aber keiner so genau kennt oder weiß, warum oder wieso er zu dem wurde, was er ist. Es zeigt auch die Machenschaften, den Einfluss und letztlich die Rolle von Imperator Palpatine klar auf. Am Ende wird man also nicht einfach nur gut unterhalten, sondern versteht viel mehr, wie es zu der Wandlung von Anakin Skywalker zu Darth Vader gekommen ist. Streng genommen könnte man also sagen, man sieht hier im Hintergrund, welche politische und psychologische Rolle Palpatine die ganze Zeit gespielt hat und in der Folgezeit auch noch spielen wird. Alleine das finde ich extrem interessant. Man sieht, wie sich die Figur des Vader entwickelt, und beginnt zu verstehen, wie sehr und wie viel sich verändern kann, wenn jemand in der entsprechenden Position an den Fäden zieht und was sich verändert, wenn es die richtigen sind.
Handlung: ★★★★★☆
Charaktere und Sprecher: ★★★★★☆
Produktion und Atmosphäre: ★★★★★★
Gesamtnote: ★★★★★★ (Schulnote 1,0)
Aus der Millionenstadt auf nach Rocky Beach!
-
- Boardteam
- Beiträge: 1729
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 230 x
- "Gefällt mir" erhalten: 209 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Star Wars - Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Hörspiel)
Der Untergang des Imperiums! Im spektakulären sechsten Teil der Star Wars Saga rüstet sich das Imperium zur entscheidenden Schlacht. Die Rebellen sollen mit Hilfe des neuen Todessterns für immer vernichtet werden. Trotz der großen Gefahr begeben sich Luke Skywalker und Prinzessin Leia zum Wüstenplaneten Tatooine.
Gesamtspielzeit: ca. 65 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Mit den deutschen Stimmen aus dem Kinofilm und Joachim Kerzel als Erzähler.
Handlung: ★★★★★☆
Charaktere und Sprecher: ★★★★★☆
Produktion und Atmosphäre: ★★★★★★
Gesamtnote: ★★★★★★ (Schulnote 1,0)
Meine Meinung:
Was soll ich groß dazu sagen? Die Rückkehr der Jedi-Ritter ist von den Star Wars Filmen mein Lieblingsfilm. Ich habe alle Filme in allen erdenklichen Versionen gesehen. Von Teil 1, 2, 3 (heute Episode 4, 5, 6) kann man sagen: mindestens 10 Mal pro Stück gesehen
Das Hörspiel ist O-Ton zum Film. Also einfach gesagt (was sich jeder denken kann): die Audiofiles aus den Filmen zusammen geschnitten und mit einem Erzähler hinterlegt. Der Erzähler ist niemand anderes als Joachim Kerzel. Perfekt. Nostalgiebedingt und überhaupt Note 1.
Gesamtspielzeit: ca. 65 Minuten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Mit den deutschen Stimmen aus dem Kinofilm und Joachim Kerzel als Erzähler.
- Luke Skywalker - Mark Hamill - Hans-Georg Panczak
- Han Solo - Harrison Ford - Wolfgang Pampel
- Prinzessin Leia Organa - Carrie Fisher - Susanna Bonaséwicz
- Lando Calrissian - Billy Dee Williams - Frank Glaubrecht
- C-3PO - Anthony Daniels - Joachim Tennstedt
- Darth Vader/Anakin Skywalker - David Prowse (James Earl Jones, Stimme)
- Sheev Palpatine/Darth Sidious - Ian McDiarmid - Helmut Heyne
- Obi-Wan Kenobi - Alec Guinness - Ernst Wilhelm Borchert
- Yoda - Frank Oz - Hugo Schrader
- Wedge Antilles - Denis Lawson - Ingolf Gorges
- Mon Mothma - Caroline Blakiston - Alexandra Lange
- Admiral Ackbar - Tim Rose - Arnold Marquis (Erik Bauersfeld, Stimme)
- Admiral Piett - Kenneth Colley - Hans Nitschke
Handlung: ★★★★★☆
Charaktere und Sprecher: ★★★★★☆
Produktion und Atmosphäre: ★★★★★★
Gesamtnote: ★★★★★★ (Schulnote 1,0)
Meine Meinung:
Was soll ich groß dazu sagen? Die Rückkehr der Jedi-Ritter ist von den Star Wars Filmen mein Lieblingsfilm. Ich habe alle Filme in allen erdenklichen Versionen gesehen. Von Teil 1, 2, 3 (heute Episode 4, 5, 6) kann man sagen: mindestens 10 Mal pro Stück gesehen
Das Hörspiel ist O-Ton zum Film. Also einfach gesagt (was sich jeder denken kann): die Audiofiles aus den Filmen zusammen geschnitten und mit einem Erzähler hinterlegt. Der Erzähler ist niemand anderes als Joachim Kerzel. Perfekt. Nostalgiebedingt und überhaupt Note 1.
Aus der Millionenstadt auf nach Rocky Beach!