Interessante Frage, nicht nur bezüglich der Meinung anderer, sondern auch mal, um sich selbst die Fragen bewusst zu stellen.
Hört ihr die Serie noch gern?
Ich höre die Folgen noch immer gerne, wobei 'gerne' hier seit jeher eher in der "schwäbischen" Gewichtung zu sehen ist. Über lange Zeit hatte ich nur ein paar Kassetten (ca. 20), die ich als Kind immer mal wieder gehört habe, danach aber kaum mehr. Insofern bin ich zwar die Generation Kassettenkind, war selbiges aber nie. 2009 hab ich dann von einer Kollegin die ersten 120 Folgen in digitaler Form bekommen, da kannte ich dann erst die meisten der bis dahin erschienenen Hörspiele. Das merkt man auch noch heute, die Hörspiele höre ich immer auf längeren Autofahrten (seit einer Aktion beim Müller vor zehn Jahren hab ich die Sammlung vervollständigt), aber nicht einfach mal so daheim, da läuft dann definitiv Musik.
Lest ihr die Bücher?
Ganz klares JA! Im Gegensatz zu den Hörspielen bin ich einfach schon seit frühester Zeit auf dem ??? Buchtrip. Ich hatte zwar nicht alle Bücher der Klassikerära, aber die allermeisten. Ich bin da zum Glück in einer Zeit groß geworden, als es noch kein Problem war, auch die alten Folgen zu bekommen. In den frühen Neunzigern gab es zumindest drei Verlage, die ???-Bücher in großen Mengen in der Buchhandlung hatten. Jedes Mal wenn ich damals im Breuningerland in Sindelfingen oder dem Wittwer in Stuttgart war, hab ich alle Bücher, die ich noch nicht hatte, gekauft. Am gernsten Ullstein Taschenbücher (billiger als Kosmos aber vom Cover ansprechender als die dtv-Taschenbücher). Die Bücherei tat dann ihr übriges. Als es dann mit dem Ende der BJHW-Ära auch bei mir ???-mäßig aufgehört hat, kam ich mit Folge 100 dann wieder langsam zurück. Immer mal wieder hab ich mir neue Bücher gekauft, bis ich wieder voll eingestiegen bin. Bis dann das erste Hörspiel wieder dazukam, dauerte lange - zumal ich dann ja wie oben erwähnt irgendwann die ersten 120 Folgen bekommen hab.
Freut ihr euch auf neue Folgen?
Ein ganz klares Jein!

Also sagen wir mal ja, aber es ist abgekühlt. Vorfreude ja, Begeisterung nein. Es gibt schlichtweg mehr Bücher, die einen enttäuschen, als solche, die begeistern. Wobei das tiefste Tal vorerst überwunden ist. Zuletzt gab es immer mal wieder Erscheinungswellen, die deutlich mehr Licht als Schatten hatten. Und die von Perry erwähnten RB Crimes machen auch vieles richtig. Einige der dortigen Sachen könnte man durchaus in die regulären Neuerscheinungen integrieren, gerade was die Atmosphäre in Rocky Beach angeht.
Hofft ihr, dass es noch lange so weitergeht wie jetzt?
Ich zitiere Perry: 'Hoffen? Nein. Aber es wäre durchaus schön, wenn die Serie irgendwie frischen Wind erhalten würde und dann mit neuen Ideen noch lange weitergehen könnte. Für mich in Buchform.' Die Hörspiele sind für mich halt einfach nicht der Kern der Serie.
Oder hofft ihr auf eine große Änderung?
Große Änderung wäre übertrieben, eher kleine Änderungen mit großen Auswirkungen

Wie gerade geschrieben, merkt man bei den Crimes deutlich, was alleine schon ein belebteres Rocky Beach ausmacht. Konstant wiederkehrende Nebencharaktere, dann vielleicht mal wieder ein paar Gehilfen auf dem Schrottplatz, das Streichen von komplett sinnbefreiten Fremdschämmomenten (da hat Buchna einige abgeliefert...), Minninger aus dem Autorenpool streichen (die letzten Folgen von ihm waren in so ziemlich jeder Hinsicht katastrophal)
Verliert ihr langsam das Interesse oder ist es so frisch wie eh und je?
Auch hier könnte ich quasi Perrys Antwort übernehmen. Ich mag die Serie und höre und lese auch noch immer gerne die alten Folgen. Mit meinen Jungs hab ich zuletzt im Urlaub die Klassiker begonnen und später fertig gehört. Neue Folgen gibt es noch immer gute, dazu braucht es nur ein paar frische Ideen und keine Grenzüberschreitung, nur der Grenzüberschreitung willen.
Hört ihr regelmäßig die Folgen?
Im Auto wie gesagt ja.
Lest ihr jedes neue Buch?
Ja. Unsere Bibliothek ist da auch sehr schnell, so dass man innert kürzester Zeit Zugriff auf die neuen Bücher (CDs) hat.
Habt ihr viel Spaß an der Serie oder nicht?
Wenn der Spaß nicht da wäre, würe ich die Bücher auch nicht mehr lesen bzw. die Hörspiele nicht mehr hören.
Auch wenn das Beste bzgl. DDF für mich in der Vergangenheit liegt, beobachte ich die Serie weiter, freue mich über gute Sachen hier und da und bin gespannt, wo es noch hingehen könnte.
Dann mal noch kurz zu
Perry Clifton hat geschrieben:
Nüchterner Gedanke:
Wäre DDF eigentlich längst vergessen, so wie viele andere Hörspielserien von früher, wenn der Studentenhype um die 2000er nicht gewesen wäre?
Ich gehe davon aus, dass die ??? zwar nicht vergessen wären, aber ziemlich sicher ziemlich weniger omnipräsent. Der "Nerd-Hype" damals hat letztlich den Kulthype heute irgendwann mit ausgelöst. Es gab aber schon recht lange eine ziemlich gemischte Fangemeinschaft. Anfang der 2000er war ich bei ciao.de (falls das noch jemand kennen sollte) aktiv und da gab es jedes Jahr den Goldenen ???-Oktober, an dem damals vom Teenie bis zum Kassettenkind die ganze Bandbreite teilgenommen hat. Die Serie hatte es also auch damals schon geschafft, breite Schichten der Bevölkerung zu begeistern (was für die Serie als solche spricht). Das hat es dann auch leichter gemacht, einen solchen Hype, der komplett durch die Decke geht, zu kreiren. Das Überraschende ist für mich eigentlich nur, dass der Hype tatsächlich noch anhält. auf der RBC und hier ist zwar nicht mehr viel los, das könnte aber auch daran liegen, dass sich die Diskussionsplattformen woanders hin verlagert haben.
Mal sehen wie es weitergeht. Es wird ja schon öfters über das Ende mit Folge 250 diskutiert. Für viele wäre das ein mögliches Ende der Hörspiele und damit auch der kompletten Serie (was ich noch nie nachvollziehen konnte). Klar, die Hörspiele in der jetzigen Form werden in absehbarer Zukunft enden müssen, aber die Bücher sind da ziemlich unabhängig. Unbetsreitbar ist der Hörspielkult natürlich Werbefaktor und hilft dadurch auch den Büchern, aber ich glaube nicht, dass die Buchreihe ohne die Hörspiele nicht mehr lebensfähig wäre. Das hieße ja, dass viele Buchleser aufhören würden die Bücher zu lesen, wenn es die Hörspiele nicht mehr gäbe. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
An ein sofortiges Ende der Hörspielreihe glaube ich ebenfalls nicht. So wie die Folgen zur Zeit laufen, wird sich das keiner entgehen lassen. Ob das dann noch lange Bestand hat steht auf einem anderen Blatt, aber versuchen wird man es (naheliegend wären z.B. die Sprecher der Kids).