Ja, als Kind, bevor ich die Bücher für mich entdeckt hatteJamie Allison hat geschrieben: 23.08.2024, 18:44 Also dass man das Hörspiel abwartet und erst dadurch vielleicht neugierig auf das Buch wird

Ja, als Kind, bevor ich die Bücher für mich entdeckt hatteJamie Allison hat geschrieben: 23.08.2024, 18:44 Also dass man das Hörspiel abwartet und erst dadurch vielleicht neugierig auf das Buch wird
Ich muss ehrlich sagen: Da ist schon was dran. Den Klappentext des Buches zu lesen, um zu wissen, wie das HSP in etwa werden könnte, ist nicht ganz so wie die Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke vorher schon auspacken, aber schon ein bisschen so. Wie als würde man gucken, wie groß der Karton ist, wie schwer, ob er rappelt...Jamie Allison hat geschrieben: 23.08.2024, 18:44 oder es machen eigentlich viele schon wirklich so und machen dann eben an den Klappentexten (oder vielleicht zusätzlich auch an den ersten Buchrezensionen) fest, wie stark sie sich auf das Hörspiel freuen.
Perry provoziert präzisere Paraphrase.Perry Clifton hat geschrieben: 23.08.2024, 19:02 Ja, als Kind, bevor ich die Bücher für mich entdeckt hatte![]()
Interessanter Vergleich.Stielke hat geschrieben: 23.08.2024, 19:13 Ich muss ehrlich sagen: Da ist schon was dran. Den Klappentext des Buches zu lesen, um zu wissen, wie das HSP in etwa werden könnte, ist nicht ganz so wie die Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke vorher schon auspacken, aber schon ein bisschen so. Wie als würde man gucken, wie groß der Karton ist, wie schwer, ob er rappelt...(Also die Mädels, wenn sie noch klein sind, und die Männer machen es heute noch so
)
Also, ich hab jetzt mal überlegt, wie das mit den Klappentexten bei mir zustande gekommen sein könnte. Als Kind habe ich die Klappentexte immer gelesen. Die Tapes von 5F, TKKG und DDF habe ich auf dem Trödelmarkt gekauft (kaufen lassen von Dad), wenn ich sie noch nicht hatte. Alle! Immer!Jamie Allison hat geschrieben: 23.08.2024, 19:32 Also, gab oder gibt es eine nennenswerte Anzahl an regelmäßigen Hörern der in den letzten fünf bis zehn Jahren in der regulären Serie neu erschienenen Hörspiele auch solche, die durch das Hören ebendieser ohne vorherige Kenntnis des Inhaltes neugierig auf die zugrundeliegende Buchvorlage wurden und diese somit nachträglich erwarben?
Nee, finde ich ehrlich gesagt nicht. Einige Klassikertitel gefallen mir sehr gut, z.B. Perlenvögel, flammende Spur, Karpatenhund oder Flüsternde Mumie, die machen mich neugierig.Paul Stielke hat geschrieben:
Aber an dieser Stelle fällt mir aber wieder ein, was ich schon in einem anderen Beitrag erwähnt habe: Die Titel seit Folge 200 finde ich nicht mehr so ansprechend wie früher. Früher gab es Titel wie „Der Superpapagei“, „Der grüne Geist“ oder „Das Gespensterschloss“. Und heute? Da gibt es „Die dreiäugige Schakal“ und „Das Fantasmofon“, „Die Stadt aus Gold“ (wäre ein super 5F-Titel). Die Titel wirken nicht mehr so packend wie früher. Aber das könnte auch Einbildung sein.