"Angriff der Computer-Viren" steht symptomatisch für alles, was die Crimebusters an Trash ausmacht. Ein trendiges Thema, das aus heutiger Sicht etwas skurril wirkt, sind wir doch alle mittlerweile Digital Natives und seit Anfang 2020 auch noch selbsternannte Virologen.

Es gibt ordentlich eins auf die Schnüss, Sachen werden kaputtgemacht, und wir kriegen mehr Herzschmerz zu hören als in allen Vorgängerfolgen zusammen. Dass "Holloway 2000" ein Produkt seiner Zeit ist, erkennt man am Produktnamen, wurde doch ab Ende der 1980er Jahre bei fast allen neuartigen Produkten in irgendeiner Weise Bezug auf das Millennium genommen. Wir lernen Jan und Lys de Kerk (im Original Hack & Qute den Zorn) kennen, und damit auch Justus' ersten echten Schwarm (nach Rainey Fields, aber wie das lief, wissen wir ja, wenn man das Buch kennt), wodurch seine Beschwerden, Peter und Bob hätten anstatt des Detektivunternehmens nur noch ihre Mädels im Kopf, ab Ende dieser Folge nun der Vergangenheit angehören. Wer der Täter ist, erfahren wir hier so früh wie in kaum einer anderen Geschichte aus amerikanischer Feder. Justus macht Erdnussbutter-Banane-Diät (ohne Witz, ich hab's ausprobiert - die Kombination macht vielleicht nicht dünn, aber sie schmeckt!).
Warum Justus, wohl wissend, dass der Computer in den Zentrale kontaminiert sein muss, trotzdem noch sämtliche Disketten ausprobiert, nur um immer wieder auf dasselbe Ergebnis zu kommen, weiß auch wieder keiner ... aber dass Logik in dieser Folge nicht wirklich gefragt ist, erkennt man auch an Stellen wie den explodierenden Computern in der Firma. Nehmen wir mal so hin.
Die Sprecherleistung ist so lala. Kelly und Liz nerven hier, und die Stimme von Jan will absolut nicht passen. Ansonsten für die Zeit das gewohnte Niveau.
Fazit: Nicht gerade der beste Abschluss der US-Originalserie, aber verglichen mit vielem, was später kam, noch erträglich, und gerade das Trashige, das hier mehr durchkommt als in den anderen Crimebusters, macht die Folge für mich durchaus unterhaltsam.
"Angriff der Computer-Viren" in drei Worten: Für einige offensichtlich "Fatal Disc Error". Weitere Einfälle von mir: "Macht einfach an", "Saturn nicht dicht", "Monster liebt Erdnussbutter", oder mein Favorit, "Ganz großes Tennis."
