Perry Clifton: Der silberne Buddha

Hier bitte nur Bewertungen zu den Folgen (Cover, Klappentext, Bewertung/Rezension). Allgemeine Diskussionen zu diesem Thema bitte in der Hauptkategorie 'Andere Detektive' führen. ↓

Eure Meinung zu dieser Folge (Schulnote)

1
0
Keine Stimmen
2
0
Keine Stimmen
3
0
Keine Stimmen
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1661
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 291 x
"Gefällt mir" erhalten: 256 x
Alter: 43
Status: Offline

Perry Clifton 1: Der silberne Buddha

Beitrag von Stielke »

Ein berüchtigtes Verbrechertrio plant einen großen Coup. Ihr Ziel: ein wertvoller Buddha im Hartford-Haus. Doch nach dem Einbruch am nächsten Morgen ist der silberne Buddha verschwunden. Meisterdetektiv Perry Clifton steht vor zwei Rätseln: Warum haben die Diebe den goldenen Buddha nicht mitgenommen? Und warum sind sie zweimal in das Gebäude eingedrungen? Ein spannender Fall voller Überraschungen wartet auf Perry Clifton!

Handlung: ★★★★☆☆
Charaktere und Sprecher: ★★★★☆☆
Produktion und Atmosphäre: ★★★★☆☆
Gesamtnote: ★★★★☆☆ (Schulnote 2,0)


Meine Meinung:
Mein Einstand in diese Serie: Ich habe die Version von der Holy-Webseite gehört, die ich oben schon verlinkt habe (Folge 1, nicht 7). Sie hat mir gut gefallen. Von der Machart her eindeutig eine Detektivgeschichte aus den 80er Jahren, für Kinder im Stil von Detektiv Kolumbus und Sohn. Der gute Perry verleiht seinen silbernen Buddha an einen Sammler und dieser wird prompt gestohlen – obwohl ein goldener Buddha direkt daneben steht. Mit dabei ist natürlich sein kleiner Kumpel, der dicke Miller aus der Nachbarschaft. Ich gebe einfach mal eine glatte 2 als Endnote und höre gleich das nächste. Schöne, solide Detektivgeschichte, nicht zu kompliziert gestrickt, ganz im Stil der 80er Jahre. Hat mir gefallen.

Folge 1: Der silberne Buddha (Holysoft) https://shop.holysoft.de/produkte/perry ... ddha-3310/ (externer Link)
... BildBildBild ...
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1661
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 291 x
"Gefällt mir" erhalten: 256 x
Alter: 43
Status: Offline

Perry Clifton: Der silberne Buddha

Beitrag von Stielke »

Bild

Bild
https://shop.holysoft.de/serien/perry-clifton-368/

Inhalt
Ein berüchtigtes Verbrechertrio plant einen großen Coup. Die drei Komplizen haben es auf einen Buddha abgesehen, das wertvollste Ausstellungssstück des Hartford-Hauses. Am Morgen nach dem Einbruch ist jedoch der silberne Buddha verschwunden. Meisterdetektiv Perry Clifton hat gleich zwei Rätsel auf einmal zu lösen: Warum haben die Diebe nicht den goldenen Buddha gestohlen? Und wieso sind die zweimal in das Gebäude eingedrungen?

Infos
... BildBildBild ...
Benutzeravatar
Jamie Allison
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 538
Registriert: So 25. Feb 2024, 12:30
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 393 x
"Gefällt mir" erhalten: 167 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Perry Clifton: Der silberne Buddha

Beitrag von Jamie Allison »

Wir erfahren, wo Perry Clifton wohnt, und wo er arbeitet, nämlich bei Johnson & Johnson, wo Jahrzehnte später mal ein Impfstoff ... naja, den lass ich liegen. Oder auch nicht. ;-)

Dicky Miller, 12 Jahre, taucht auf und liest direkt aus der Zeitung vor. Er schlägt vor, den silbernen Buddha an eine Ausstellung im Hartford House in Kensington zu verleihen.

Der silberne Buddha soll aus dem südlichen China kommen, der goldene wiederum stammt aus Korea. Sie sehen sich jedoch bis auf ein kleines Detail am Gewand sehr ähnlich. Notieren wir das erst mal im Geiste.

Der eine oder andere auf der Ausstellung hat auch 'nen Vogel. Oder auch mehrere. Beispielsweise chinesische Turteltauben. :-D Das Trio will zweimal einsteigen, aha?

Das Telefon klingelt. Und es klingelt. Und es klingelt. Und es klingelt. Und ... Herrgottmarie, Perry, geh doch mal dran! :-D Und der Anruf ist durchaus nicht irrelevant; der silberne Buddha wurde immerhin gestohlen. Wir sind auch ziemlich fix dort. Den hohlen silbernen ließ man mitgehen, den massiven aus Gold ließ man stehen. Perry erkennt den kleinen, aber feinen Unterschied am Gewand - es war also doch der goldene. Den Vogel hat man auch gleich ausgetauscht. Da vergisst Dicky doch mal glatt fast das Atmen ... Er weiß sogar noch, wie der Vogelexperte hieß. Jetzt suchen wir also den alten Onkel Pfennigfuchser, ähhh, Moneypenny, ach nee, doch nur Penny. ;-)

Während Dicky eine Zoohandlung nach der nächsten abtelefonieren soll, sucht Perry Mr. Wang Yin auf, dem der goldene Buddha gehört. Er ist zu sprechen, und das hoffentlich auch nicht nur auf Koreanisch. Moment, ihm gehört der Buddha doch nicht? Nur für einen Seidenhändler aus Chelsea vermittelt, der auch noch ein angesehener Geschäftsmann ist? Dann wäre ich an seiner Stelle erst recht etwas unruhig ...

Penny Nichols ist schon seit über zwei Stunden weg, wie Dicky bei Anruf Nr. 34 (dann geht's ja ... ;-) ) erfährt. Clifton erfährt dort auch direkt, wo er wohnt, und geht hin. Penny gibt zu, Gordon Drake zu kennen, will aber nicht wissen, wo er wohnt. Der Auftraggeber war somit Koreaner. Und "zufällig" ist Wang Yin verreist, so so ... kombiniere ...

Mitten in der Nacht bekommt Clifton Besuch. Mit friedlichen Absichten, ah ja ... passiert mir auch immer. :-D Natürlich hätte der wirkliche Eigentümer seinen Buddha gern zurück. Nur ist Wang Yin halt immer noch verduftet, dafür ist Fu jetzt halt hinter Clifton her. Wie er immer in so dämlichen Situationen landet ...

Wir observieren. Und Klassiker, ein Mann im Trenchcoat taucht auf. Einmal über die Mauer, wieder zurück, schon ist seine Reisetasche gefüllt. Wenigstens hinterlässt er ein Zeichen, bevor er abhaut. Dicky hat schulfrei und bringt in Erfahrung, dass Drake gefasst wurde. Und er hat zuviel Phantasie. Und was haben Kinder, wenn Erwachsene meinen, sie hätten zuviel Phantasie? In 9 von 10 Fällen Recht. ;-)

Hartford House. Eingänge sind überwacht, Ausstellung fällt aus. Clifton geht bei Sir Earnest rein und trifft auch Fu an, mit Wettschulden, wie sich herausstellt. Yin ist auch am Start.

Und natürlich geht nichts ohne Schlussmonolog ... ;-)

Doch, ja, das Ganze weiß zu gefallen. :-)

Zurück zu „Wolfgang Ecke (Detektivgeschichten)“