HSP Bewertung: ??? Sonderfolge - Und der dreiTag

Folgenbewertungen für die Hörspiele (Sonderfolgen). Hier könnte ihr den ??? Hörspielen eine Note vergeben und eure Meinung dazu schreiben.

Eure Meinung zu dieser Folge (Schulnote)

1
1
33%
2
2
67%
3
0
Keine Stimmen
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3

Benutzeravatar
Zentrale (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 1184
Registriert: Sa 23. Dez 2023, 11:02
Wohnort: Rocky Beach
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 45 x
"Gefällt mir" erhalten: 33 x
Alter: 1
Status: Offline

HSP Bewertung: ??? Sonderfolge - Und der dreiTag

Beitrag von Zentrale (Admin) »

Und der dreiTag

Kann ein und derselbe Tag dreimal völlig unterschiedlich verlaufen? Kann ein unscheinbares Detail wie ein Colaglas darüber entscheiden, wie sich alle weiteren Geschehnisse entwickeln? Erlebe, wie Justus, Peter und Bob auf den unheimlichen Fluch der Sheldon Street, die mysteriösen Zeichen der Ritter stoßen und den bedrohlichen Fremden Freund stoßen - und zwar zeitgleich am selben Tag! Drei Geschichten von drei Autoren führen dich dreimal durch einen Tag, wie er unterschiedlicher nicht verlaufen könnte. Die drei ??? x 3! Teil J - Der Fluch der Sheldon Street Erzählt von Hendrik Buchna Alles beginnt mit dem Kauf eines alten Projektors und der Entdeckung einer kleinen Super-8-Filmrolle. Als die drei Detektive das Fundstück begutachten, entdecken sie die verstörende Aufnahme einer albtraumhaften Gestalt. Schnell stellen die drei ??? fest, dass es um weit mehr geht, als sie zunächst ahnen: Eine ganze Straße scheint unter dem Bann eines düsteren Geheimnisses zu stehen. Doch kaum beginnen Justus, Peter und Bob mit ihren Nachforschungen, da tauchen plötzlich Gegner auf, die ihnen mit allen Mitteln zuvorkommen wollen... TEIL B - IM ZEICHEN DER RITTER Erzählt von Tim Wenderoth Geheimnisvolle Symbole beunruhigen die Bewohner von Rocky Beach. Was steckt hinter den kryptischen Zeichen, die von einer geisterhaften Gestalt nachts an die Häuser gemalt werden? Und warum verhalten sich einige Bewohner der kleinen Küstenstadt so merkwürdig? Ihre ersten Nachforschungen bringen Justus, Peter und vor allem Bob auf die Spur einer mittelalterlichen Ritterlegende. Je intensiver sie sich mit dem Fall beschäftigen, umso klarer scheint, dass ihnen nur wenige Stunden bleiben, um am unheilvollen Freitag den 13. Schlimmeres zu verhindern... TEIL P - FREMDER FREUND Erzählt von Ivar Leon Menger Peter schwebt im siebten Himmel, denn er hat in einem Café Bekanntschaft mit einem großen Fan der drei ??? gemacht. Er wird sogar um ein Autogramm gebeten. Stolz und gut gelaunt verbringt Peter einen tollen Tag mit seinen Freunden, und alles wäre einfach perfekt, wenn er nicht plötzlich diese seltsamen Telefonanrufe und mysteriösen Briefe erhalten würde. Die drei Detektive werden heimlich beobachtet und sogar von einem Unbekannten fotografiert! Was soll das alles? Wer ist dieser seltsame Verfolger? Ist Peters Leben in Gefahr?

Teil J - Der Fluch der Sheldon Street
Erzähler - Thomas Fritsch
Justus Jonas - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw - Jens Wawrczeck
Bob Andrews - Andreas Fröhlich
Tante Mathilda Jonas - Karin Lieneweg
Onkel Titus Jonas - Hans Meinhardt
Inspektor Cotta - Holger Mahlich
Officer Flann Doyle - Douglas Welbat
Tanya Sullivan - Marion Elskis
Sebastian Dawson - Bastian Pastewka
Miss Tomkins - Steffi Kirchberger
Mr. Foley - Dirk Bach
John Gabbin - Tobias Schmidt
Matthew Gabbin - Jürgen Thormann
Georgina - Maud Ackermann
Gil Renard - Udo Schenk
Hedy Carlson - Luise Helm
Steve - Sascha Draeger
Jack - Hendrik Buchna
Laury - Rhea Harder
Gast - Christian Senger
Fahrerin - Corinna Wodrich
Radiosprecher - Tobias Meister
TEIL B - IM ZEICHEN DER RITTER
Erzähler - Thomas Fritsch
Justus Jonas - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw - Jens Wawrczeck
Bob Andrews - Andreas Fröhlich
Tante Mathilda Jonas - Karin Lieneweg
Bill Andrews - Henry König
Inspektor Cotta - Holger Mahlich
Miss Bennett - Renate Pichler
Dick Perry - Ernst H. Hilbich
Walter Bush - Rolf E. Schenker
Officer Flann Doyle - Douglas Welbat
Ian Bush - Sky Du Mont / Lucas Sperber
Jimmy Sinclair - Siegfried Kernen / Nils Noller
Charlie Parker - Jörg Gillner / Laurence Kalaidjan
Brianna Jackson - Hansi Jochmann / Natalie Demtröder
Chloe Smathers - Valerie Demtröder
Joseph Quick - Harry Rowohlt
Mr. Raynes - Olaf Kreuzenbeck
Jeff White - Horst Naumann
Hedy Carlson - Luise Helm
Gil Renard - Udo Schenk
Matthew Gabbin - Jürgen Thormann
Steve - Sascha Draeger
Laury - Rhea Harder
Georgina - Maud Ackermann
Bedienung - Tim Wenderoth
Gast - Andreas Otto
Sekretärin - Corinna Wodrich
Sebastian Dawson - Bastian Pastewka
Radiosprecher - Tobias Meister
TEIL P - FREMDER FREUND
Erzähler - Thomas Fritsch
Justus Jonas - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw - Jens Wawrczeck
Bob Andrews - Andreas Fröhlich
Tante Mathilda Jonas - Karin Lieneweg
Inspektor Cotta - Holger Mahlich
Officer Flann Doyle - Douglas Welbat
Gil Renard - Udo Schenk
Hedy Carlson - Luise Helm
Peter Foster - Gerrit Schmidt-Foss
Mrs. Shaw - Isabella Grote
Sebastian Dawson - Bastian Pastewka
Annie Wilkes - Regina Lemnitz
Mädchen 1 - Katinka Körting
Mädchen 2 - Jacqueline Meybauer
Georgina - Maud Ackermann
Alter Mann - Jörg Gillner
Junger Mann - Patrick Bach
Dick Perry - Ernst H. Hilbich
Matthew Gabbin - Jürgen Thormann
Steve - Sascha Draeger
Radiosprecher - Tobias Meister

Veröffentlichungsdatum: 01.10.2010
Based on characters created by Robert Arthur.
Erzählt von Hendrik Buchna ("Der Fluch der Sheldon Street"), Ivar Leon Menger ("Fremder Freund") und Tim Wenderoth ("Im Zeichen der Ritter")
Die Buchausgabe erscheint im Kosmos Verlag, Stuttgart.
Copyright 2010 by SONY MUSIC Entertainment (Germany) GmbH
Effekte: André Minninger
Redaktion und Geräusche: Wanda Osten
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Produktmanagement & Projektleitung: Corinna Wodrich
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling (STIL), Morgenstern, Michael Berg & Szina, Betty George, Zeiberts, Conrad, Stahlberg, Bessler, Bachmann
"A Brand New Day" performed by Splendid Mud
Splendid Mud are: Jonathan Ruhl / Vocals / Florian Stockmann: Bass / Dieter Will: Guitar / Christian Rüdiger: Guitar / Markus Ortes: Drums / Thomas Goger: Keyboards
(P) & Copyright 2010 SONY MUSIC Entertainment (Germany) GmbH
Cover-Illustration: Silvia Christoph
Design: Atelier Schoedsack
Fancommunitys → "Dreifragezeichen-Board" - (TKKG) "Bandenboard" - SciFantasy (Board)
Community Server → BoardHQ - Teamspeak an Board
grifter
Bob Andrews
Bob Andrews
Beiträge: 36
Registriert: Mo 4. Mär 2024, 02:00
Wohnort: Le Diamant
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 2 x
"Gefällt mir" erhalten: 7 x
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: ??? Sonderfolge - Und der dreiTag

Beitrag von grifter »

Die Folge hat mir richtig gut gefallen, mal was komplett anderes.
tomson
Peter Shaw
Peter Shaw
Beiträge: 233
Registriert: Fr 10. Mai 2024, 09:58
"Gefällt mir" gedrückt: 31 x
"Gefällt mir" erhalten: 63 x
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: ??? Sonderfolge - Und der dreiTag

Beitrag von tomson »

Gute Idee.
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 757
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 11:00
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 60 x
"Gefällt mir" erhalten: 84 x
Alter: 48
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: ??? Sonderfolge - Und der dreiTag

Beitrag von Mr. Murphy »

1 Tag – 3 Geschichten

Kann ein und derselbe Tag dreimal völlig unterschiedlich verlaufen? Kann ein unscheinbares Detail wie ein Colaglas darüber entscheiden, wie sich alle weiteren Geschehnisse entwickeln? Erlebe, wie Justus, Peter und Bob auf drei verschiedene Fälle stoßen – und zwar zeitgleich am selben Tag! Drei Geschichten von drei Autoren führen dich dreimal durch einen Tag, wie er unterschiedlicher nicht verlaufen könnte. Die Idee zu diesem Spezial hatte Corinna Wodrich noch zu „Die Dr3i“-Zeiten. Sie leitete das Projekt. So mussten die Geschichten überprüft und Details abgeglichen werden, damit keine logischen Fehler entstehen (Beispiel Thema Wetter).


Teil J – Der Fluch der Sheldon Street

Alles beginnt mit dem Kauf eines alten Projektors und der Entdeckung einer kleinen Super-8-Filmrolle. Als die drei Detektive das Fundstück begutachten, entdecken sie die verstörende Aufnahme einer albtraumhaften Gestalt. Schnell stellen die drei ??? fest, dass es um weit mehr geht, als sie zunächst ahnen: Eine ganze Straße scheint unter dem Bann eines düsteren Geheimnisses zu stehen. Doch kaum beginnen Justus, Peter und Bob mit ihren Nachforschungen, da tauchen plötzlich Gegner auf, die ihnen mit allen Mitteln zuvorkommen wollen ...

Der erste Teil dieses Spezials beginnt vielversprechend: In einem alten Projektor entdecken die drei ??? eine kleine Super-8-Filmrolle mit einer verstörenden Aufnahme. Ein Auftakt nach Maß. Die drei ??? müssen ermitteln und geraten auch in Gefahr. Die Atmosphäre ist erstklassig geworden. Der Fall von Autor Hendrik Buchna ist es, wie es das Projekt vorgibt, auf Justus zugeschnitten (Teil J). Ein Wermutstropfen ist, dass Justus den Fall nicht ganz löst, sondern sich der Verbrecher plötzlich selber zu erkennen gibt und Bob kurz vorher Hilfe geholt hat. Trotzdem ist der Fall interessant und teilweise spannend. Die Art des Verbrechens ist bei den drei ??? bisher noch nie dagewesen. Der Humor kommt auch nicht zu kurz. Beispielsweise ist die Schlussszene mit Mr. Dawson witzig. Stellt sich die Frage, auf wen sich der letzte Trackpunkt bezieht. Das exquisite Sprecherensemble leistet hervorragende Arbeit. Von den zahlreichen Gastsprechern haben mir Bastian Pastewka als Sebastian Dawson, Marion Elskis als Tanja Sullivan, Jürgen Thormann als Matthew Gabbin, Udo Schenk als Gil Renard am besten gefallen. Die drei Hauptsprecher sind gewohnt gut in ihren Rollen. Die Zwischenmusiken sind alle sehr gut ausgewählt und eingesetzt worden. Es sind sowohl neue als auch ältere Musikstücke verwendet worden. Fazit: Der erste Teil dieses Spezials von Hendrik Buchna hat mir recht gut gefallen. Im Vergleich mit den anderen beiden Teilen ist es knapp die schwächste Geschichte. Note 3 Plus.


Teil B – Im Zeichen der Ritter

Geheimnisvolle Symbole beunruhigen die Bewohner von Rocky Beach. Was steckt hinter den kryptischen Zeichen, die von einer geisterhaften Gestalt nachts an die Häuser gemalt werden? Und warum verhalten sich einige Bewohner der kleinen Küstenstadt so merkwürdig? Ihre ersten Nachforschungen bringen Justus, Peter und vor allem Bob auf die Spur einer mittelalterlichen Ritterlegende. Je intensiver sie sich mit dem Fall beschäftigen, um so klarer scheint, dass ihnen nur wenige Stunden bleiben, um am unheilvollen Freitag den 13. Schlimmeres zu verhindern ...

Der Anfang des zweiten Teils von Tim Wenderoth beginnt ähnlich wie der erste Teil. Doch da Peter das Colaglas nicht umwirft, verläuft der Tag ganz anders als im Teil J. Im Verlauf der Geschichte wird auch geklärt, warum Mr. Dawson die drei ??? nicht belästigt. Es geht um geheimnisvolle Symbole, die Unbekannte an Häuser gemalt haben. Handelt es sich bei den kryptischen Zeichen um eine Geheimschrift? Dieser Teil B ist, wie es das Spezial vorgibt, auf Bob zugeschnitten. Ergo muss in diesem Fall viel recherchiert werden. Die Bibliothekarin Miss Benett hilft Bob nicht nur in der Bücherei. Die Atmosphäre ist wieder toll. Der Fall ist interessant und spannend mit einem düsteren Finale. Ich frage mich, ob sich Tim Wenderoth von einer Folge der Serie „Mitschnitt“ hat inspirieren lassen. Der Humor kommt auch nicht zu kurz, so taucht beispielsweise ein alter Bekannter auf: Dick Perry. Ich gehöre zu den Fans, denen diese Figur gefällt. Übrigens: Teil B ist der zweite Teil wegen der Kreidefarben. (Justus hat weiss, Bob hat rot, Peter hat blau) Die Sprecherauswahl ist wieder exquisit. Von den Gastsprechern haben mir Ernst H. Hilbich als Dick Perry, Douglas Welbat als Officer Flan Doyle, Harry Rowohlt als Joseph Quick und Rolf E. Schenke als Walter Bush am besten gefallen. Die drei Hauptsprecher sind gewohnt gut in ihren Rollen. Die Zwischenmusiken sind alle sehr gut ausgewählt und eingesetzt worden. Es sind sowohl neue als auch ältere Musikstücke verwendet worden. Fazit: Der zweite Teil dieses Spezials von Tim Wenderoth hat mir gut gefallen. Im Vergleich mit den beiden anderen Teilen ist es die zweitbeste Geschichte. Diesmal ist die Note eine glatte 2.


Teil P – Fremder Freund

Peter schwebt im siebten Himmel, denn er hat in einem Café Bekanntschaft mit einem großen Fan der drei ??? gemacht. Er wird sogar um ein Autogramm gebeten. Stolz und gut gelaunt verbringt Peter einen tollen Tag mit seinen Freunden, und alles wäre einfach perfekt, wenn er nicht plötzlich diese seltsamen Telefonanrufe und mysteriösen Briefe erhalten würde. Die drei Detektive werden heimlich beobachtet und sogar von einem Unbekannten fotografiert! Was soll das alles? Wer ist dieser seltsame Verfolger? Ist Peters Leben in Gefahr? Auch der dritte Teil beginnt ähnlich wie die anderen beiden, nimmt aber wieder einen anderen Verlauf. Diesmal ist der Fall, wie es das Projekt vorgibt, auf Peter zugeschnitten. Bei diesem Fall ist das am besten gelungen, was an der Geschichte liegt: Peter entwickelt sich zur Hauptperson. Das Thema das diesem Fall zugrunde liegt, gab es bisher bei den drei ??? noch nie. Die Geschichte ist originell, interessant und teilweise spannend. Allerdings habe ich noch mehr Spannung erwartet, da im Sams-Forum erwähnt wurde, dass dieser Teil ein Thriller sei. Auch in dieser Story gibt es Humor. Der Show down ist das Highlight des ganzen Spezials. Auch der Gag mit George (in allen drei Teilen) hat mir gefallen. Das exquisite Sprecherensemble steigert wieder das Hörvergnügen. Von den Gastsprechern hat mir diesmal Gerrit Schmidt-Foss als Peter Foster, Luise Helm als Hedy Carlson und Tobias Meister als Radiosprecher am besten gefallen. Auch diesmal sind die drei Hauptsprecher gewohnt gut in ihren Rollen. Die Zwischenmusiken sind alle sehr gut ausgewählt und eingesetzt worden. Es sind sowohl neue als auch ältere Musikstücke verwendet worden. Fazit: Der dritte Teil dieses Spezials ist knapp die beste Geschichte der drei Teile. Note 2 Plus.


Notendurchschnitt für das gesamte Spezial = 2,17
Ich habe vorhin einen alten Bekannten gesehen! Der Potter geht jetzt barfuß und im weißen Gewand ein neues Smartphone kaufen!

Zurück zu „Bewertungen ??? Hörspiele (Sonderfolgen)“