Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Alles von den Drei Fragezeichen in anderen Sprachen. Hier könnt ihr darüber schreiben. Everything about the Three Investigators in other languages. Here you can write about it.
Benutzeravatar
Jamie Allison
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 538
Registriert: So 25. Feb 2024, 12:30
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 393 x
"Gefällt mir" erhalten: 167 x
Alter: 31
Status: Offline

Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Jamie Allison »

Schwyzerdütsch (zumindest für MICH Fremdsprache :-D ):
Gespensterschloss
Super-Papagei
flammende Spur
unheimlicher Drache
rasender Löwe
magischer Kreis
Ameisenmensch
Riff der Haie

Englisch (UK):
Gespensterschloss
Super-Papagei

Tschechisch:
Fluch des Rubins
Geisterinsel

_____

Was davon habt ihr euch schon gegeben? :::OxO:::
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1661
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 291 x
"Gefällt mir" erhalten: 256 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Paul Stielke »

Da wollte ich auch immer schon mal reinhören, aber ich bin nie dazu gekommen. Allerdings würde ich so etwas auch nur auf dem Trödelmarkt aus der Grabbelkiste mitnehmen (ich kann nicht wirklich was damit anfangen). Und die Wahrscheinlichkeit, dort etwas zu finden, ist bei uns in Deutschland wohl gering. Außerdem müsste man es dann noch erkennen. In Englisch: gut, okay, nicht unwahrscheinlich, aber ansonsten ... da müsste man schon drei Mal hinsehen und je nachdem, welche Sprache es ist, könnte es trotzdem übersehen werden.

Ich befürchte auch, bis auf Englisch würde ich wohl nicht wirklich mitkommen (selbst in Englisch würde es anstrengend werden).

Ich glaube aber, am Interessantesten wären die Stimmen der Sprecher, aber auch die Namen. Das ist bestimmt teilweise echt lustig ...

Wobei mir dabei gerade auffällt: Lys de Kerk ist ja ein eindeutig niederländischer Name.

Hier ist auch die Buchwertung in unserem Board für ??? Bücher in Englisch. Bitte aber nur Bewertungen / Rezensionen schreiben (zumindest dort)
Zuletzt geändert von Paul Stielke am Sa 30. Mär 2024, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
... BildBildBild ...
Benutzeravatar
Jamie Allison
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 538
Registriert: So 25. Feb 2024, 12:30
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 393 x
"Gefällt mir" erhalten: 167 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Jamie Allison »

Ich habe mal Ausschnitte aus den schwyzerdütschen ("James? Wieso sagen alle Justus? Saublöder Name!") und den britischen Versionen gehört. Auch die Radioversionen aus Tschechien hab ich mir gegönnt (mein Tschechisch ist jetzt nicht der Knaller, aber ich spreche ja zwei verwandte Sprachen).

Was nicht nur dir auffallen sollte: Aus "den Zorn" "de Kerk" zu machen, spricht eindeutig dafür, dass man den Namen in einen ändern wollte, der weniger missverständlich ist, aber weiterhin auf ihre niederländischen Wurzeln hindeuten soll.
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 757
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 11:00
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 60 x
"Gefällt mir" erhalten: 84 x
Alter: 48
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Mr. Murphy »

Ich habe die schweizer Hörspiele auf MC und sie schon alle gehört.

Die schweizer Hörspiele sind inhaltlich näher am Buch. Ich habe meistens keine Probleme mit dem Verständnis, da ich einige Verwandte in der Schweiz habe.

Die beiden englischen Hörspiele hatte ich auch mal vor vielen Jahren gehört. Ich hatte sie mal von jemandem gebrannt auf CD bekommen, aber jetzt finde ich sie nicht mehr.

Die beiden tschechischen Hörspiele habe ich noch nie gehört. Sie sind aber angeblich auf youtube zu finden (?)
Ich habe vorhin einen alten Bekannten gesehen! Der Potter geht jetzt barfuß und im weißen Gewand ein neues Smartphone kaufen!
Benutzeravatar
Öhrchen
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 462
Registriert: So 31. Mär 2024, 16:23
Wohnort: Aachen
"Gefällt mir" gedrückt: 61 x
"Gefällt mir" erhalten: 70 x
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Öhrchen »

Zu den Büchern gibt es hier eine nette Fundgrube

https://www.rocky-beach.com/cover/flags ... guage.html
Frank di Stefano
Bob Andrews
Bob Andrews
Beiträge: 10
Registriert: Di 16. Apr 2024, 16:00
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Frank di Stefano »

Mr. Murphy hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 10:15 Die beiden englischen Hörspiele hatte ich auch mal vor vielen Jahren gehört. Ich hatte sie mal von jemandem gebrannt auf CD bekommen, aber jetzt finde ich sie nicht mehr.
Hier die youtube-Links:
Schloss: https://www.youtube.com/watch?v=s-CwPv3yfeY
Papagei: https://www.youtube.com/watch?v=wIbvj7CtZsA
Mr. Murphy hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 10:15 Die beiden tschechischen Hörspiele habe ich noch nie gehört. Sie sind aber angeblich auf youtube zu finden (?)
Stimmt, die beiden tschechischen, relativ frei umgesetzten Radiohörspiele gibt's ebenfalls auf youtube.
Geisterinsel: https://www.youtube.com/watch?v=AGhyZHKs4Sk
Fluch des Rubins: https://www.youtube.com/watch?v=F6JM-QPCizU

Vom Rubin existiert eine Transkription inkl. deutscher Übersetzung: https://www.rocky-beach.com/hoerspiel/s ... t_cz02.pdf
Außerdem die ersten beiden Szenen auf deutsch als KI-Dub: https://www.youtube.com/watch?v=_s1A4caicP0

Hier noch einige Produktionsdaten (auf tschechisch)
zu Geisterinsel: http://mluveny.panacek.com/rozhlasove-h ... -1991.html
und Rubin: http://mluveny.panacek.com/rozhlasove-h ... -1992.html

Und auf der rbc gibt's nicht nur eine Seite über die internationalen Buchausgaben, sondern auch über die Hörspiele in anderen Ländern: https://www.rocky-beach.com/hoerspiel/f ... n_hsp.html
Benutzeravatar
Jamie Allison
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 538
Registriert: So 25. Feb 2024, 12:30
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 393 x
"Gefällt mir" erhalten: 167 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Jamie Allison »

Stielke hat geschrieben: Do 14. Mär 2024, 17:14 Hier ist auch die Buchwertung in unserem Board für ??? Bücher in Englisch. Bitte aber nur Bewertungen / Rezensionen schreiben (zumindest dort)
Dürfen/müssen wir dort unsere Rezis auf Deutsch oder Englisch schreiben? :-D

@Frank di Stefano Sehr gute Übersicht, danke! :-) Bei den tschechischen Folgen ist mir irgendwann aufgefallen, dass auf der RBC nichts davon erwähnt ist, dass DDF irgendwann mal auf Tschechisch erschienen wären. Sind sie es nicht, haben sie die slowakischen Ausgaben als Grundlage benutzt (die Sprachen sind sich sehr ähnlich), oder auf die Originale zurückgegriffen? Das würde mich echt mal interessieren. :::OOo:::
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1661
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 291 x
"Gefällt mir" erhalten: 256 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Paul Stielke »

Jamie Allison hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 13:11 Dürfen/müssen wir dort unsere Rezis auf Deutsch oder Englisch schreiben? :-D
Och. Frag mich doch so was nicht. Aber: ...ozo... Klar darf man da Rezis schreiben .... ...III...
Englisch würde ja irgendwie zu dem Thema passen :::yHy::: Deutsch geht auch (so lange du nicht schreibst: "ich habe zwar die Deutsche-Version gelesen, aber ich will sagen:....). O_O (Wobei es ist fast Mai. Dann gibt es den nächsten "Board-Blumentopf" des Monats. Der letzte ging ja an Murphy, für den Link auf den Diätteil in der Frauenzeitschrift)
... BildBildBild ...
Benutzeravatar
Jamie Allison
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 538
Registriert: So 25. Feb 2024, 12:30
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 393 x
"Gefällt mir" erhalten: 167 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Jamie Allison »

Natürlich würde ich nur das Original rezensieren. Es gibt ja nicht ohne Grund separate Threads. ;-) Mir ging es mehr darum, ob es inkonsequent wäre, einen englischsprachigen Band auf Deutsch zu rezensieren. Also bleibt in der Hinsicht freie Auswahl? Sauber. :-)
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1661
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 291 x
"Gefällt mir" erhalten: 256 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Paul Stielke »

Sollte auch nur ein Witz sein. Englische Bücher in Englisch zu rezensieren, wäre natürlich der Hammer. Allerdings das Lesen können und dann auch gleich flüssig und leserlich eine Rezension in Englisch runterzureißen, sind zwei Paar Schuhe. Ich wäre nach den gefühlt 100 Jahren, in denen ich zumindest Englisch im größeren Zusammenhang aus dem Weg gegangen bin, schon froh, wenn ich die Bücher flüssig lesen könnte. ...:...

@Frank di Stefano: Danke für die Links. Gut, bei tschechisch bin ich völlig raus. Es klingt aber sehr interessant. :-D

edit: Q_Q :::daumenhoch:::

Und wie ich sehe, hast du es getan ... sauber ... Wenn ich das richtig gelesen habe: Weicht das von den deutschen Version ab? Ich habe das Gespensterschloss, glaube ich, nie gelesen. Kommt darin auch die Stelle vor, in der Justus Alfred Hitchcock dazu bringt, nach einem Schloss Ausschau zu halten (Ich dachte er hat schon eins gefunden, nur soll es da spuken)? Und auch die Stelle, an der sich Bob das Bein bricht, wodurch er letztendlich zu "Recherchen und Archiv" gelangt, steht das auch in dem "Gespensterschloss"? Oder ist das nur in der englischen Buchversion so beschrieben?
Wobei mich da, sofern du auch das Gespensterschloss gelesen hast, auch noch interessieren würde, was du von der Buch-zu-Buch-Umsetzung hältst?
... BildBildBild ...
Benutzeravatar
Jamie Allison
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 538
Registriert: So 25. Feb 2024, 12:30
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 393 x
"Gefällt mir" erhalten: 167 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Jamie Allison »

Stielke hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 17:46 Sollte auch nur ein Witz sein. Englische Bücher in Englisch zu rezensieren, wäre natürlich der Hammer. Allerdings das Lesen können und dann auch gleich flüssig und leserlich eine Rezension in Englisch runterzureißen, sind zwei Paar Schuhe. Ich wäre nach den gefühlt 100 Jahren, in denen ich zumindest Englisch im größeren Zusammenhang aus dem Weg gegangen bin, schon froh, wenn ich die Bücher flüssig lesen könnte. ...:...

@Frank di Stefano: Danke für die Links. Gut, bei tschechisch bin ich völlig raus. Es klingt aber sehr interessant. :-D

edit: Q_Q :::daumenhoch:::

Und wie ich sehe, hast du es getan ... sauber ... Wenn ich das richtig gelesen habe: Weicht das von den deutschen Version ab? Ich habe das Gespensterschloss, glaube ich, nie gelesen. Kommt darin auch die Stelle vor, in der Justus Alfred Hitchcock dazu bringt, nach einem Schloss Ausschau zu halten (Ich dachte er hat schon eins gefunden, nur soll es da spuken)? Und auch die Stelle, an der sich Bob das Bein bricht, wodurch er letztendlich zu "Recherchen und Archiv" gelangt, steht das auch in dem "Gespensterschloss"? Oder ist das nur in der englischen Buchversion so beschrieben?
Wobei mich da, sofern du auch das Gespensterschloss gelesen hast, auch noch interessieren würde, was du von der Buch-zu-Buch-Umsetzung hältst?
Ich habe das "Gespensterschloss" natürlich auch auf Deutsch gelesen. Nein, da weicht nichts ab. Justus überzeugt Hitchcock, dass DDF die Richtigen sind, um ein Spukschloss für seinen nächsten Film zu finden, und der körperlich lädierte Bob findet tatsächlich relativ schnell Terror Castle. Das ist in beiden Versionen identisch. Was sich natürlich unterscheidet, sind die Hitchcock-Hinweise im Text, die gibt es nur in der deutschen Fassung. Die Übersetzung an sich erscheint mir recht gelungen.

Du solltest Englisch weniger aus dem Wege gehen. ;-) Ich pflege meins seit langem durch weitreichenden Konsum englischsprachiger Medien, und so wird es automatisch besser. Einen Roman auf Englisch zu lesen, ist für mich daher jetzt keine Mammutaufgabe. :-D

(Gut, jeder hielt mich für bekloppt, als ich vor etlichen Jahren mal nebenbei angemerkt habe, dass ich sogar Tschechow auf Russisch gelesen habe ... aber ein Kinderbuch auf Englisch sollte eigentlich für niemanden eine allzu große Herausforderung sein, so man nicht gerade im Unterricht geschlafen hat oder Kreide holen war. ;-) )
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1675
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 10:59
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 332 x
"Gefällt mir" erhalten: 410 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Perry Clifton »

Man muss aber sagen, da ist einfach eine Hemmschwelle. Ich hatte mich früher auch nie an englische Bücher herangetraut, aber heute lese ich vieles sogar viel lieber im Original. Und einige Sachen bekommt man auch gar nicht auf Deutsch.

Französisch wiederum hatte ich 6(?) Jahre und bin trotzdem mit allem jenseits von "Bonjour" schnell überfordert ...III...
Benutzeravatar
Jamie Allison
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 538
Registriert: So 25. Feb 2024, 12:30
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 393 x
"Gefällt mir" erhalten: 167 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Jamie Allison »

Solange du auch "Voulez-vous coucher avec moi ?" kennst, passt das schon. ;-) Klar kommt es beim Sprachenlernen auch immer auf die eigene Ambition an. Auch die Art und Qualität der Didaktik spielt eine gewisse Rolle, und da ist der Schulunterricht sehr oft sehr wenig hilfreich. ;-)

Ich hatte ja seinerzeit den "Fluch des Rubins" auf Tschechisch gehört. Hilfreich waren dabei natürlich die deutsche Verskriptung, an der ich mich entlanghangeln konnte, aber auch, dass ich halt zwei relativ nahe verwandte Sprachen auf kommunikativem Niveau spreche, sodass ich gut genug folgen konnte, um schnell wieder reinzukommen, falls ich mal kurz den Faden verliere.

Aber Sprachkenntnisse und -didaktik wären wohl eher was für einen Off-topic-Thread. :-)
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1675
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 10:59
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 332 x
"Gefällt mir" erhalten: 410 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Perry Clifton »

Jamie Allison hat geschrieben: Mi 1. Mai 2024, 09:41 Solange du auch "Voulez-vous coucher avec moi ?" kennst, passt das schon. ;-)
Ach DESWEGEN ist die weggerannt, als ich gesagt habe: "Nein, dieser Song ist nicht von ABBA werte Dame, wieso?" ...III...
Benutzeravatar
Jamie Allison
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 538
Registriert: So 25. Feb 2024, 12:30
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 393 x
"Gefällt mir" erhalten: 167 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Jamie Allison »

Perry Clifton hat geschrieben: Mi 1. Mai 2024, 09:49 Ach DESWEGEN ist die weggerannt, als ich gesagt habe: "Nein, dieser Song ist nicht von ABBA werte Dame, wieso?" ...III...
Du hast Deutsch gesprochen, typischer Anfängerfehler. Das kommt da selten gut an. :::DD:::
Frank di Stefano
Bob Andrews
Bob Andrews
Beiträge: 10
Registriert: Di 16. Apr 2024, 16:00
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Frank di Stefano »

Jamie Allison hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 13:11
@Frank di Stefano Sehr gute Übersicht, danke! :-) Bei den tschechischen Folgen ist mir irgendwann aufgefallen, dass auf der RBC nichts davon erwähnt ist, dass DDF irgendwann mal auf Tschechisch erschienen wären. Sind sie es nicht, haben sie die slowakischen Ausgaben als Grundlage benutzt (die Sprachen sind sich sehr ähnlich), oder auf die Originale zurückgegriffen? Das würde mich echt mal interessieren. :::OOo:::
Gerne. Von tschechischen Buchausgaben ist mir auch nichts bekannt, möglicherweise werden die slowakischen aber auch in Tschechien gelesen (die beiden Sprachen sind mW ohne Weiteres gegenseitig verständlich). Die tschechischen Hörspiele basieren allerdings wohl nicht auf den slowakischen Ausgaben. Zumindest die Titel weichen ab:

"Záhada zářivého oka"/"Rätsel des leuchtenden Auges" (CZ-HSP) vs. "Záhada ohnivého oka"/"Rätsel des feurigen Auges" (SK-Buch)
sowie
"Záhada pirátských ostrovů"/"Rätsel der Pirateninsel" (CZ-HSP) vs. "Tajomstvo ostrova kostier"/"Geheimnis der Skelettinsel" (SK-Buch)

Außerdem heißt Justus in den tschechischen Hörspielen Jupiter Jones und Peter mit Nachnamen Crenshaw. Das lässt mich vermuten, dass man sich an den US-amerikanischen Originalen orientiert hat. Wobei Titus in den CZ-Hörspielen "Harry" genannt wird (Weiß jemand, wie er in den SK-Büchern heißt?). Ohne die Macher zu fragen, ist das aber kaum mit Sicherheit zu sagen, da Dialoge und Handlung der CZ-Hörspiele teils relativ frei adaptiert worden sind. Z.B. fehlt Hitchcock, Peters Vater ist in der CZ-Geisterinsel dafür Filmregisseur und Horatio wird im CZ-Rubin zu Beginn von einem der Schwarzbärte ermordet (was im SK-Buch wie auch allen anderen nicht der Fall sein dürfte). Und die Szenen sind kurz und pointiert gehalten (weswegen viele Dialogstellen im Vergleich zu den Büchern abgeändert worden sein dürften).
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1661
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 291 x
"Gefällt mir" erhalten: 256 x
Alter: 43
Status: Offline

Drei Fragezeichen - Andere Länder, andere Namen

Beitrag von Paul Stielke »

Über diese Liste bin ich heute gestolpert. Ist mal interessant zu sehen ... (ich hab die Liste etwas umgebaut und aufgehübscht für hier)

Ich hätte auch nicht gedacht, dass die drei es wirklich sooo weit gebracht haben. Aber anscheinend haben die ja ihre echte eigene Weltreise hinter sich ...
  • Bangladesch
    - Name: তিন গোয়েন্দা (Tin goẏendā)
    - Verlag: সেবা প্রকাশনী (Sebā prakāśanī)
    - Anzahl der Bücher: 54
    - Veröffentlichungszeitraum: 1985–1995
    - Namen: Kishor, Musa, Robin
  • Dänemark
    - Name: De tre detektiver
    - Verlag: Hasselbalch, Lademann, Zoom, Fahrenheit
    - Anzahl der Bücher: 40 +8
    - Veröffentlichungszeitraum: 1966–1989, 2011, 2015
  • Deutschland
    - Name: Die drei ???
    - Verlag: Franckh-Kosmos
    - Anzahl der Bücher: >210
    - Veröffentlichungszeitraum: 1968–
    - Namen: Justus Jonas, Peter Shaw, Bob Andrews
  • Vereinigte Staaten (US)
    - Name: The three investigators
    - Verlag: Random House
    - Anzahl der Bücher: 58
    - Veröffentlichungszeitraum: 1964–1990
    - 58 Originalausgaben
  • Vereinigtes Königreich (UK)
    - Name: The three investigators
    - Verlag: Collins, Armada
    - Anzahl der Bücher: 54
    - Veröffentlichungszeitraum: 1967–1979, 1970–1992
  • Finnland
    - Name: Kolme etsivää
    - Verlag: Gummerus
    - Anzahl der Bücher: 46
    - Veröffentlichungszeitraum: 1972–1989
  • Frankreich
    - Name: Les trois jeunes détectives
    - Verlag: Hachette
    - Anzahl der Bücher: 37
    - Veröffentlichungszeitraum: 1966–1993
  • Griechenland
    - Name: Οι τρεις ντετέκτιβ (Oi treis ntetektiv)
    - Verlag: Μετόπη (Metopē), Φλώρος (Flōros), Ψυχογιός (Psychogios)
    - Anzahl der Bücher: 40
    - Veröffentlichungszeitraum: 1978, 1980–1982, 1989–2000
  • Israel
    - Name: שלושת הבלשים (Sheloshet ha-balashim)
    - Verlag: מזרחי (Mizraḥi)
    - Anzahl der Bücher: 20
    - Veröffentlichungszeitraum: 1987–1995
  • Malaysia
    - Name: Trio detektif (Tiga penyelidik)
    - Verlag: Gramedia
    - Anzahl der Bücher: 54
    - Veröffentlichungszeitraum: 1980–1995
  • Island
    - Name: Njósnaþrenningunni (3 spæjarar)
    - Verlag: Örn og Örlygur, Iðunn
    - Anzahl der Bücher: 7 +1
    - Veröffentlichungszeitraum: 1972–1978, 1990
  • Italien
    - Name: I tre investigatori
    - Verlag: Mondadori, Piemme
    - Anzahl der Bücher: 30 +1
    - Veröffentlichungszeitraum: 1971–1981, 1998
  • Japan
    - Name: カリフォルニア少年探偵団 (Kariforunia shōnen tantei-dan)
    - Verlag: 偕成社 (Kaisei-sha)
    - Anzahl der Bücher: 10
    - Veröffentlichungszeitraum: 1987–1988
    - Serientitel nimmt Bezug auf Edogawa Rampos Boy Detectives Club
  • Katalonien (Spanien)
    - Name: Els tres investigadors
    - Verlag: Molino
    - Anzahl der Bücher: 20
    - Veröffentlichungszeitraum: 1987–1991
  • Kroatien
    - Name: Tri detektiva
    - Verlag: Mladost, Hena
    - Anzahl der Bücher: 4
    - Veröffentlichungszeitraum: 1968–1970, 1997–2004
  • Lettland
    - Name: De tribus investigatoribus
    - Verlag: Franckh-Kosmos
    - Anzahl der Bücher: 2
    - Veröffentlichungszeitraum: 2010, 2014
  • Litauen
    - Name: Trys sekliai
    - Verlag: Homo faber
    - Anzahl der Bücher: 1
    - Veröffentlichungszeitraum: 1998
  • Malaysia
    - Name: Tiga penyiasat
    - Verlag: Fargoes, Hasratpelajar, Ciptaan Jiwaseni
    - Anzahl der Bücher: 43
    - Veröffentlichungszeitraum: 1974–1977, 1985–1990, 1989–1992
    - Namen: Jalil, Gopal, Ah Meng
  • Niederlande
    - Name: De 3 speurders (De 3 detectives)
    - Verlag: Zuidnederlandse uitgeverij
    - Anzahl der Bücher: 10
    - Veröffentlichungszeitraum: 1979, 1990
    - Namen 1990: Erik Verboven, Robbie De Graaf, Nico Thys; Orte in Belgien (Knokke)
  • Norwegen
    - Name: De tre detektivene
    - Verlag: Forlagshuset
    - Anzahl der Bücher: 23
    - Veröffentlichungszeitraum: 1969–1981
  • Iran
    - Name: سه کارآگاه (Sih kārʾāgāh)
    - Verlag: کیمیا (Kīmiyā)
    - Anzahl der Bücher: 12
    - Veröffentlichungszeitraum: 2005–2014
  • Polen
    - Name: Przygody trzech detektywów (Trzej ??? detektywi)
    - Verlag: Siedmioróg, Rea
    - Anzahl der Bücher: 64
    - Veröffentlichungszeitraum: 1992–2001, 2013
    - 12 Originalausgaben (8 von Krystyna Boglar, 4 von Aleksander Minkowski)
  • Portugal
    - Name: Os três investigadores
    - Verlag: Clássica
    - Anzahl der Bücher: 14
    - Veröffentlichungszeitraum: 1971–1993
  • Rumänien
    - Name: Cei trei detectivi
    - Verlag: Atlas
    - Anzahl der Bücher: 1
    - Veröffentlichungszeitraum: 1992
  • Russland
    - Name: Три сыщика (Tri syščika)
    - Verlag: diverse
    - Anzahl der Bücher: 49
    - Veröffentlichungszeitraum: 1992–1997
  • Schweden
    - Name: Tre deckare
    - Verlag: Wahlström
    - Anzahl der Bücher: 50
    - Veröffentlichungszeitraum: 1965–1992
  • Slowakei
    - Name: Traja pátrači
    - Verlag: Mladé letá
    - Anzahl der Bücher: 91
    - Veröffentlichungszeitraum: 1970–
  • Spanien (ES)
    - Name: Los tres investigadores
    - Verlag: Molino, SM
    - Anzahl der Bücher: 58 +4
    - Veröffentlichungszeitraum: 1964–1992, 1998–1999
  • Kolumbien (CO)
    - Name: Los tres detectives
    - Verlag: Panamericana
    - Anzahl der Bücher: 17
    - Veröffentlichungszeitraum: 2008–2016
  • Thailand
    - Name: สามยอดนักสืบ, 3ยอดนักสืบ (Sām yǭt naksư̄p)
    - Verlag: เม็ดทราย (Metsāi), แก้วกานต์ (Kǣokān)
    - Anzahl der Bücher: 4
    - Veröffentlichungszeitraum: 1991, 2004–2007
  • Tschechien
    - Name: Tři pátrači (Trojka na stopě)
    - Verlag: Mladé letá, Víkend
    - Anzahl der Bücher: 2 +4
    - Veröffentlichungszeitraum: 1993, 2006–2007
  • Türkei
    - Name: Üç küçük dedektif
    - Verlag: Altın kitaplar
    - Anzahl der Bücher: 1
    - Veröffentlichungszeitraum: 1990
  • Ungarn
    - Name: A három nyomozó (CTP trió)
    - Verlag: Metrum, Fabula stúdió
    - Anzahl der Bücher: 2
    - Veröffentlichungszeitraum: 1989, 2007
    - Namen 2007: Charlie, Tom, Peter
  • Pakistan
    - Name: تین ننھے سراغ رساں (Tīn nannhe surāġ rasān)
    - Verlag: فیروز سنز (Ferozsons)
    - Anzahl der Bücher: 13
    - Veröffentlichungszeitraum: 1977–1978
    - Namen: ʿAnbar, Nasīm, ʿĀqib; Orte in Pakistan (Karācī)
  • Vietnam
    - Name: Ba chàng thám tử trẻ
    - Verlag: Nhà xuất bản Trẻ
    - Anzahl der Bücher: 40
    - Veröffentlichungszeitraum: 1999–2008
... BildBildBild ...
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1661
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 291 x
"Gefällt mir" erhalten: 256 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: Übersicht: DDF als Hörspiel in Fremdsprache

Beitrag von Paul Stielke »

Interessant finde ich, dass Deutschland das einzige Land ist, in dem die Serie nun noch fortgesetzt wird. In den USA schreibt zwar Robert Arthurs Tochter wieder (oder hat geschrieben), aber so wie es in Deutschland gehandhabt wird, scheint es in anderen Ländern nicht zu sein.

Woran das wohl liegt?
Probleme mit den Rechten?
- Gemessen an der Nachfrage und den Absatzzahlen?

Interessant ist auch zu sehen, wie die Unterschiede in den einzelnen Ländern sind. Manche haben einfach nur übersetzt (aus dem US-Englischen und sogar in Slowenien aus dem Deutschen), andere haben sich eigene Geschichten einfallen lassen...
... BildBildBild ...

Zurück zu „Die ??? in anderen Sprachen (??? Sonstiges)“