H. G. Francis
-
- Justus Jonas
- Beiträge: 751
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 11:00
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 60 x
- "Gefällt mir" erhalten: 84 x
- Alter: 48
- Status: Offline
H. G. Francis
In diesem Thread geht es um den Hörspielskript-Autor H. G. Francis. Er schrieb die Hörspielskripte für die drei ??? Hörspielserie von Folge 1 - 60.
H. G. Francis ist ein Pseudonym von Hans Gerhard Franciskowsky.
H. G. Francis ist ein Pseudonym von Hans Gerhard Franciskowsky.
Ich habe vorhin einen alten Bekannten gesehen! Der Potter geht jetzt barfuß und im weißen Gewand ein neues Smartphone kaufen!
-
- Boardteam
- Beiträge: 1675
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 10:59
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 332 x
- "Gefällt mir" erhalten: 410 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: H. G. Francis
Ich bin absoluter H.G. Francis Fanboy und verfolge viele seiner Arbeiten auch in anderen Bereichen mit Interesse. Sein Stil war toll, seinen Humor mochte ich und er hat immer eine hervorragende Dramaturgie in jede Geschichte gebracht, egal, wie die Vorlage war.
Der "Nachteil", den einige dabei sehen, waren ja die Kürzungen der Originalvorlagen, wobei dann immer Handlungsstränge herausfielen.
Ich persönlich sehe das nicht als Nachteil an, denn wie oben beschrieben profitierte die Hörspielumsetzung(!) davon immer sehr. UND die Bücher sind weiterhin für jeden vorhanden, was bedeutet, dass man die gleiche Geschichte dadurch sogar ZWEIMAL neu genießen kann. Win/Win würde ich doch mal sagen
Für mich war H.G. Francis der "heimliche" und übersehene Mitautor der Serie
Der "Nachteil", den einige dabei sehen, waren ja die Kürzungen der Originalvorlagen, wobei dann immer Handlungsstränge herausfielen.
Ich persönlich sehe das nicht als Nachteil an, denn wie oben beschrieben profitierte die Hörspielumsetzung(!) davon immer sehr. UND die Bücher sind weiterhin für jeden vorhanden, was bedeutet, dass man die gleiche Geschichte dadurch sogar ZWEIMAL neu genießen kann. Win/Win würde ich doch mal sagen

Für mich war H.G. Francis der "heimliche" und übersehene Mitautor der Serie

-
- Boardteam
- Beiträge: 1661
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 291 x
- "Gefällt mir" erhalten: 256 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: H. G. Francis
Ja, das stimmt. 2007 hat H. G. Francis den Ohrkanus Preis für sein Lebenswerk bekommen, und das zu Recht.
Er war auch bei Perry Rhodan ein sehr aktiver Autor. Allerdings kenne ich nur einen kleinen Teil der Silberbände. Vor allem bei den Heften von Folge 500 bis 2000 war er der Autor (etwa 200 Stück davon). Diese habe ich aber leider nie gelesen (es gibt von Rhodan einfach zu viel, und auf meiner To-Do-Liste steht noch viel mehr).
Er ist am 3. November 2011 in Hamburg gestorben, was sicherlich ein riesiger Verlust für uns alle ist.
Die ersten 60 ???-Folgen sind für mich eh "die" ??? überhaupt. Aber darüber haben wir ja gestern Abend im Chat schon gesprochen, dass allein schon der Verlauf und Aufbau einer solchen Folge ganz anders ist als bei den neuen Folgen heute.
Er war auch bei Perry Rhodan ein sehr aktiver Autor. Allerdings kenne ich nur einen kleinen Teil der Silberbände. Vor allem bei den Heften von Folge 500 bis 2000 war er der Autor (etwa 200 Stück davon). Diese habe ich aber leider nie gelesen (es gibt von Rhodan einfach zu viel, und auf meiner To-Do-Liste steht noch viel mehr).
Er ist am 3. November 2011 in Hamburg gestorben, was sicherlich ein riesiger Verlust für uns alle ist.
Die ersten 60 ???-Folgen sind für mich eh "die" ??? überhaupt. Aber darüber haben wir ja gestern Abend im Chat schon gesprochen, dass allein schon der Verlauf und Aufbau einer solchen Folge ganz anders ist als bei den neuen Folgen heute.
...
❙
❙
...



-
- Boardteam
- Beiträge: 1675
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 10:59
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 332 x
- "Gefällt mir" erhalten: 410 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: H. G. Francis
Genau, ich habe auch die ersten 22 Silberbände gelesen, bin aber bisher ebenfalls nicht zu seinen Perry Rhodan Geschichten gelangt. Es gibt immer soviel zu lesen...Stielke hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 12:43 Er war auch bei Perry Rhodan ein sehr aktiver Autor. Allerdings kenne ich nur einen kleinen Teil der Silberbände. Vor allem bei den Heften von Folge 500 bis 2000 war er der Autor (etwa 200 Stück davon). Diese habe ich aber leider nie gelesen (es gibt von Rhodan einfach zu viel, und auf meiner To-Do-Liste steht noch viel mehr).
Aber HGF hat nicht nur DDF geprägt, sondern auch TKKG (wobei ich dort gerade ebenfalls die Bücher für mich entdecke).
Und dann darf man natürlich seine eigenen Hörspielgeschichten nicht vergessen, wie die von ihm erfundene Gruselserie oder Masters of the Universe, oder Commander Perkins... letztere habe ich auch wiederum in Buchform komplett gelesen, daher ist mir Francis' schriftstellerischer Stil ebenfalls vertraut.
UND Professor Mobilux UND die Lego Piraten...
Außerdem habe ich noch seine spätere Buchreihe "Der Junge vom Lotsenturm" hier liegen, die will ich auch noch lesen...
Ach ja, bei JAN TENNER hat er natürlich auch das Grundkonzept erfunden und die ersten 6 Folgen geschrieben...
UND dann gab es ja auch noch Rex Corda, seine eigene Serie im Perry Rhodan Stil...
Wann hat der Mann geschlafen?

-
- Justus Jonas
- Beiträge: 538
- Registriert: So 25. Feb 2024, 12:30
- Wohnort: Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 393 x
- "Gefällt mir" erhalten: 167 x
- Alter: 31
- Status: Offline
Re: H. G. Francis
HGF be like, "Logik? Scheiß der Hund drauf, ich will UNTERHALTEN, verdammte Axt!" (Um es mal mit meinen eigenen Worten auszudrücken.)
Seine Skripte waren einsame Klasse. Er war ein Vielschreiber, der mal eben ein ganzes DDF-Buch auf 40 bis 45 Minuten runtergebrochen hat. Und gerade im Bereich der Spätklassiker und Crimebusters waren seine Umsetzungen mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar überlegen, gegenüber den Buchvorlagen; doch auch im Bereich der Frühklassiker hat er vieles sauber hinbekommen.
Und das nicht nur bei DDF. 5F oder gar TKKG waren nicht einfach. Und er hat es "mal eben so" umgesetzt. Gar nicht zu reden von seinen selbstverfassten Folgen bei anderen Serien.
Er hat einiges entschärft, dabei aber auch seinen eigenen Duktus und vor allem seinen eigenen Humor mit eingebracht (Letzteres wurde in Neuauflagen oft rausgeschnippelt, was mich ernsthaft ärgert).
HGF ist eine Legende. Basta.
(Ja, ich bin ebenfalls Fanboy. Man lebe damit.)
Seine Skripte waren einsame Klasse. Er war ein Vielschreiber, der mal eben ein ganzes DDF-Buch auf 40 bis 45 Minuten runtergebrochen hat. Und gerade im Bereich der Spätklassiker und Crimebusters waren seine Umsetzungen mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar überlegen, gegenüber den Buchvorlagen; doch auch im Bereich der Frühklassiker hat er vieles sauber hinbekommen.
Und das nicht nur bei DDF. 5F oder gar TKKG waren nicht einfach. Und er hat es "mal eben so" umgesetzt. Gar nicht zu reden von seinen selbstverfassten Folgen bei anderen Serien.
Er hat einiges entschärft, dabei aber auch seinen eigenen Duktus und vor allem seinen eigenen Humor mit eingebracht (Letzteres wurde in Neuauflagen oft rausgeschnippelt, was mich ernsthaft ärgert).
HGF ist eine Legende. Basta.
(Ja, ich bin ebenfalls Fanboy. Man lebe damit.)
-
- Boardteam
- Beiträge: 1675
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 10:59
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 332 x
- "Gefällt mir" erhalten: 410 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: H. G. Francis
Oh Mann, ja, 5 Freunde auch noch
Und klar, Logik-Fanatiker kommen bei ihm nicht auf ihre Kosten (aber gegen die hatte ja sogar Alfred Hitchcock persönlich schon was
)
Auch nicht zu vergessen: Die Hörspiel-Trilogie "Die Zeitmaschine" sowie "Das Geheimnis des Bermuda-Dreieck".

Und klar, Logik-Fanatiker kommen bei ihm nicht auf ihre Kosten (aber gegen die hatte ja sogar Alfred Hitchcock persönlich schon was

Auch nicht zu vergessen: Die Hörspiel-Trilogie "Die Zeitmaschine" sowie "Das Geheimnis des Bermuda-Dreieck".
-
- Peter Shaw
- Beiträge: 323
- Registriert: So 17. Mär 2024, 12:55
- Wohnort: Seaside
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 2 x
- "Gefällt mir" erhalten: 108 x
- Status: Offline
Re: H. G. Francis
GIbt es Interviews oder Videos von ihm?
(hatte mal irgendwo was von MInninger gehört/gelesen und war eh... wie soll ich es formulieren... sagen wir mal nicht mehr so überrascht, dass seine Skripte sind wie sie sind).
Man kann die Bedeutung von HGF für den deutschen Erfolg der ??? nicht hoch genug einschätzen. Die Skripte sind sensationell. Ich bezeichne es ja gerne als "Reduce to the max".
(hatte mal irgendwo was von MInninger gehört/gelesen und war eh... wie soll ich es formulieren... sagen wir mal nicht mehr so überrascht, dass seine Skripte sind wie sie sind).
Man kann die Bedeutung von HGF für den deutschen Erfolg der ??? nicht hoch genug einschätzen. Die Skripte sind sensationell. Ich bezeichne es ja gerne als "Reduce to the max".
-
- Boardteam
- Beiträge: 1675
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 10:59
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 332 x
- "Gefällt mir" erhalten: 410 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: H. G. Francis
Auf Youtube gibt es ein paar Sachen.
Mein Lieblingsinterview ist dieses:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
-
- Peter Shaw
- Beiträge: 323
- Registriert: So 17. Mär 2024, 12:55
- Wohnort: Seaside
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 2 x
- "Gefällt mir" erhalten: 108 x
- Status: Offline
Re: H. G. Francis
Hammer! Ich wusste, ich würde ihn lieben.
Sein Zitat von Mozart ist großartig. Perfekte Beschreibung seiner Arbeit..
und was er über die heutigen Schauspieler sagt... Toller Typ!
Sein Zitat von Mozart ist großartig. Perfekte Beschreibung seiner Arbeit..
und was er über die heutigen Schauspieler sagt... Toller Typ!
-
- Boardteam
- Beiträge: 1661
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 291 x
- "Gefällt mir" erhalten: 256 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: H. G. Francis
Das Interview ist auch gut, etwas kürzer, aber das bezieht sich mehr auf die drei ??? bzw. Drehbücher zu Hörspielen.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
In diesem Video traf unsere Reporterin Julia den bekannten Drehbuchautoren H.G. Francis, der die Geschichten aus Rocky Beach zu Hörspieldrehbüchern adaptierte. Ebenso schrieb er die Drehbücher zu TKKG, Hui Buh, Commander Perkins, Perry Rhodan, Masters of the Universe und er war verantwortlich für die berühmte neon Gruselserie, die seinen Namen trug.
...
❙
❙
...



-
- Boardteam
- Beiträge: 1675
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 10:59
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 332 x
- "Gefällt mir" erhalten: 410 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: H. G. Francis
Das Interview ist genau sein Stil: Kurz und knackig, auf den Punkt, und mit einer Fülle an guten Ideen 
Soviele klasse Aussagen in so kurzer Zeit...

Soviele klasse Aussagen in so kurzer Zeit...
-
- Boardteam
- Beiträge: 1675
- Registriert: Sa 24. Feb 2024, 10:59
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 332 x
- "Gefällt mir" erhalten: 410 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: H. G. Francis
Gerade gehört von Thomas Birker im Heldenchaos Podcast, ich zitiere mich:

EDIT:
Okay, er ist also damals "gegangen worden" (höre gerade den Podcast weiter). Aber später hat er sich dann mit Heikedine Körting ausgesöhnt. Das ist natürlich schön zu hören.
Doch ich frage mich schon, warum man H.G. Francis bei Europa loswerden wollte!?
Und ich dachte noch lange, dass ER vielleicht keinen Bock mehr gehabt hätte
Und sehr traurig zu hören, wie seine letzten Monate wohl verlaufen sind
Was das wohl für Erfahrungen waren?Woah, H.G. Francis hat also zum Schluss schlechte Erfahrungen mit Europa gemacht und wollte deswegen keine Skripte mehr schreiben, weil er diese Erfahrung nicht noch einmal machen wollte? War das so schon bekannt?![]()

EDIT:
Okay, er ist also damals "gegangen worden" (höre gerade den Podcast weiter). Aber später hat er sich dann mit Heikedine Körting ausgesöhnt. Das ist natürlich schön zu hören.
Doch ich frage mich schon, warum man H.G. Francis bei Europa loswerden wollte!?


Und sehr traurig zu hören, wie seine letzten Monate wohl verlaufen sind
