Neue Folge online:
Zweisteins Falle
Wir erfahren viele Fun Facts über den wahnsinnigen Professor, die uns schon lange im Puzzle gefehlt haben:
- Zweistein hört Prog Metal (richtig so!

)
- Zweistein hat die besten Handy-Verträge
- Zweistein zerstört Radio-Mixtapes
Hier meine persönliche Fan-Theorie bzgl. seiner finanziellen Mittel: Er betont ja nicht nur mitunter, dass er diese Mittel hat, sondern beschwert sich auch noch in reicher Leute Manier über die schrecklichen Kosten, die seine Vorhaben immer verursachen... es bleibt nur eine logische Schlussfolgerung: Zweistein heißt in Wahrheit Mac Moneysac
Die Zweistein/Mimo-Backgroundstory-Fantheorie gefällt mir, die kann in den Kanon übernommen werden

Und ja, Mimo ist ein bisschen psychopathisch hier
EINE große Unterlassungssünde gab es aber in der Podcastfolge:
Die Szene, in der Professor Zweistein und General Spirit sich unterhalten, nicht als solche zu erwähnen... ein Faux-Pas!

Gut, heißt er hier halt mal Anderson...
Und noch ein Thema, dass es hier im Forum mal gab: Der Abschlusslacher. Dies ist die Folge, in der dieser Hörspieltropos sogar in-world benannt wird. Auch, wenn er dann am Ende demonstrativ fehlt.
Zum Hörspiel selbst muss man wohl nicht mehr viel sagen: Wer hier nix findet, findet nirgendwo bei Jan Tenner was
Forbett und das Mansplaining beim Atombombeneinstellen... es ist eine Pracht

Zweistein geht nach Hause und muss erstmal einen Online-Thermonukleartechnik-Kurs belegen, um sein Ego wieder zu richten, fürs nächste mal...
Und dann wird auch noch Hörspielgeschichte geschrieben: Kein Abschlusslacher, der perfekte Einstimmungssatz von Futura und der kommende größere Story-Arc... Jan Tenner hat's einfach drauf
