Was habt ihr aus den ??? -Folgen für euch interessantes gelernt, was ist bei euch auch nach längerer Zeit noch an an Faktenwissen über Gott und die Welt hängen geblieben?
Bei mir sind es ein paar Wörter spanisch (Automarder- Tiburon= Hai, riskanter Ritt mujer vieja- alte Frau etc.) und Tetrachromatie aus dem Auge des Drachen- für immer eingebrannt
In Folge 207, 'Und die falschen Detektive', habe ich den Begriff Adlerholz gehört. Daraufhin habe ich gleich etwas genauer gesucht, und das Ergebnis der HSP Bewertung hinzugefügt. Siehe da: Adlerholz, Adlerholzbaum - Der Duftstoff "Oud"
Mittelalterliches Folterinstrument. Es ist aus Holz und Metal, meistens in der Form eines Frauenkörpers. Allerdings hat es nach innen gerichteten Stacheln, Dornen oder Nägel.
Gehört in : "Grusel auf Campbell Castle"
Den Begriff "Eiserne Jungfrau" hatte ich die ganz Zeit mit einem Keuschheitsgürtel verwechselt. Es stammt zwar beides aus der selben Zeit, ist aber etwas anders.
Fleckenmusang (??? und der Feuergeist - Folge 158) https://www.kopi-luwak.de/fleckenmusang/
Eine in Asien verbreitete Schleichkatenart aus der Gattung der Musang
Jetzt Trommelwirbel: Aus den Ausscheidungen dieses Frettchens werden Kaffeebohnen gewonnen.
Ein Angebot derzeit im Internet von "Kopi Luwak Katzenkaffee" - 500 Gramm = 99 Euro.
Eben noch gehört: 027 der magische Kreis = Tollkirschen. Als Kind habe ich nie genau verstanden, warum sie giftig sind.
Ansonsten werden dort noch Hexenfeiertage erwähnt, aber die kannte ich schon aus den Donald-Duck-Heften.
So, nochmal "Meldie der Rache" gehört und eine portugiesische Redewendung mitgenommen: "Terminar em pizza" (wörtlich in etwa: In Pizza enden) = eine Missetat bleibt ungestraft. Ich mag Redewendungen
Drei Fragezeichen - Folge 215 ... und die verlorene Zeit
Vor 440 Jahren, im Jahr 1582, führte Papst Gregor XIII. eine wichtige Kalenderreform durch. Diese Reform führte zur Einführung des Gregorianischen Kalenders, den wir auch heute noch verwenden.
Damals war der Julianische Kalender im Einsatz, der aber nicht ganz genau war. Er machte das Jahr etwas zu lang, wodurch sich das Datum im Laufe der Jahrhunderte immer weiter verschoben hatte. Besonders das Osterdatum, das an den Frühlingsanfang gekoppelt ist, wanderte immer weiter in den Sommer hinein.
Um dieses Problem zu beheben, ließ Papst Gregor den Kalender korrigieren. Er strich zehn Tage, sodass dem 4. Oktober 1582 direkt der 15. Oktober folgte. Durch diese Anpassung war das Jahr wieder korrekt an die Sonnenjahre angepasst.
Der Gregorianische Kalender sorgte dafür, dass das Jahr im Schnitt genau 365,2425 Tage lang ist und damit sehr nah an der tatsächlichen Länge eines Sonnenjahres liegt. Diese Präzision war entscheidend, um sicherzustellen, dass die Jahreszeiten und Feiertage im Einklang mit dem Lauf der Erde um die Sonne blieben.
Die Tage, die durch die Kalenderreform von Papst Gregor XIII. gestrichen wurden und daher nie existierten, waren also tatsächlich:
Der 5. Oktober 1582
Der 6. Oktober 1582
Der 7. Oktober 1582
Der 8. Oktober 1582
Der 9. Oktober 1582
Der 10. Oktober 1582
Der 11. Oktober 1582
Der 12. Oktober 1582
Der 13. Oktober 1582
Der 14. Oktober 1582
Der 4. Oktober 1582 wurde direkt auf den 15. Oktober 1582 gefolgt. Diese zehn Tage wurden also übersprungen und tauchen in keinem Kalender auf.
Das war mal interessant zu erfahren. Im Gegensatz zu Hexenverbrennungen, Kreuzzügen, der Inquisition sowie der bis heute anhaltenden allgemeinen Manipulation und Ausbeutung gutgläubiger Menschen hat die Kirche tatsächlich mal etwas Sinnvolles vollbracht.
Öhrchen hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 14:35
Was....glaubst du in ??? werden Unwahrheiten verbreitet? :D
Sagen wir mal so: Ich konnte es kaum glauben. Da hatte ich wohl tatsächlich eine Bildungslücke. Außerdem wird im Hörspiel nur gesagt, „es hat diese Tage nie gegeben.“ Warum genau, wird nicht erklärt. Deswegen habe ich bei meiner Suche im Internet nicht damit gerechnet, dass es stimmt.
danielcc hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 14:51
Daher kommt ja auch, dass es zwar alle 4 Jahre ein Schaltjahr gibt, aber alle 100 Jahre wiederum nicht, alle 400 Jahre aber dennoch
Ja genau, das war diese Kiste.
Der Papst hat tatsächlich die Zeit korrigiert und damit den Weihnachtsmann und den Osterhasen gerettet
Dass "El Tiboron" der Hai heißt, habe ich auch aus dem Automarder gelernt!
Und unter anderem auch:
- Der Philosoph Hegel stammt aus Stuttgart (Geheimnis der Särge) - hat eine Freundin meiner Schwester sehr beeindruckt, dass ich das als Kind wusste
- Alfalfa sind die Sprossen der Luzerne (Giftiges Wasser)
- Im Roman "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" von Marcel Proust geht es um einen alten Millionär, der gern Lindenblütentee trinkt - frag mich bis heute, was das mit dem Fall zu tun hatte (Geisterstadt)
- Was Tetrachromatie ist - auch wenn ich leider recherchiert habe, dass es das bei Menschen bisher nicht nachgewiesen gibt
- Californien gehörte früher zu Mexico (Aztekenschwert)
Da kann man immer was schönes lernen bei den ??? :D
Nebelphantom hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 19:25
- Im Roman "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" von Marcel Proust geht es um einen alten Millionär, der gern Lindenblütentee trinkt - frag mich bis heute, was das mit dem Fall zu tun hatte (Geisterstadt)
Ich glaube, das wird im Buch etwas deutlicher, habe es aber gerade nicht mehr auf dem Schirm
Die ??? machen einen "Hämoglobin-Test". Den gibt es wirklich:
Ein Hämoglobin-Test kann dazu verwendet werden, festzustellen, ob eine rote Flüssigkeit Blut ist, da Hämoglobin ein charakteristisches Protein in roten Blutkörperchen ist. Allerdings kann der Test nicht unterscheiden, ob das Blut menschlich oder tierisch ist. Ein Hämoglobin-Test ist einfach durchzuführen und erfordert in der Regel nur eine kleine Blutprobe.
*heheh* "Sia lan" (? nur aussprache, kann kein Vietnamesisch) Vietnamesisch für : Verdammt. Schimpfwörter haben wir doch alle ganz begeistert bei einer neuen Fremdsprache gelernt