Ebenfalls von 2021:
Wie bereits an anderer Stelle irgendwo mal erwähnt, fand ich das "Hexenhandy" als Kind nie gravierend furchtbar, im Gegenteil - es konnte damals zwar nie gegen den "lachenden Schatten" oder die "Villa der Toten" anstinken, dennoch fand ich Buch wie Hörspiel genießbar. Natürlich wirken gewisse technische Erklärungen aus heutiger Sicht merkwürdig, wie das Telefonbuch, oder die Möglichkeit sich anonym zu melden - aber da sei mal auf besagte "Computer-Viren" verwiesen, oder auf das Internet in "Geheimakte/-sache Ufo" - alles Produkte ihrer Zeit, genau wie das hier. Wenn ich also im Hinterkopf behalte, dass das Ding von 2001 ist, macht all dies durchaus Sinn.
Zum Inhalt: Damals war die Folge für mich, wie ich wohl heute sagen würde, "spooky as shit", und gerade in der ersten Hälfte ist dieser Faktor für mich immer noch da, wenngleich sich manche Soundeffekte eher nach Pistolenschüssen anhören (und man heute natürlich gleich den "Hexenbasti" raushört
![Zwinkern ;-)](./images/smilies/s3.gif)
). Ansonsten merkt man auch hier, dass man sich in einem Folgenbereich befindet, in dem man sich durchaus Mühe gab - keine extrem langen Erzählerpassagen, entsprechende Untermalung. Nahezu klassisches Flair.
Dass ein solches "Hexenhandy" auf dem Markt existiert, wundert mich gar nicht; wir sprechen immerhin von den USA, wo so ein Teil vermutlich wirklich Potential hätte, zum "neuesten Schrei" zu werden. Eine entsprechende Masche gemäß dieser Folge, mitsamt Versuch der Schädigung des entsprechenden Unternehmens, wäre demnach vermutlich nicht sooo unwahrscheinlich. Und diese Art von "unwahrscheinlich" reicht wohl für einen DDF-Fall definitiv aus (oder möchte mir jemand ernsthaft erzählen, der Aufwand in der "bedrohten Ranch" sei 'realistischer', bezogen auf den betriebenen Aufwand, als das, was in dieser Folge betrieben wird? Da würde wohl Mrs. Carey selbst widersprechen ...).
Und wenn wir vom 'Realismus' sprechen, dürte wohl klar werden, dass Mrs. Scott bei Erhalt der Karte recht skeptisch ist, was die Integrität der drei ??? angeht - was normalerweise wenig Sinn machen würde, kommen sie laut Hörspielnummerierung doch gerade von einem weltweit aufsehenerregenden Fall zurück ... (Nach Buchnummerierung nicht, daher kann man's so gerade noch verzeihen.) da spricht eben wieder die Reihenlogik.
Insgesamt für mich eher, schlimmstenfalls, Durchschnitt, aber aus damaliger wie aus heutiger Sicht meiner Erachtens keinesfalls grottig.