HSP Bewertung: ??? 66 - Und die Schattenmänner

Folgenbewertungen für die Hörspiele (normale Folgen). Hier könnte ihr den ??? Hörspielen eine Note vergeben und eure Meinung dazu schreiben.

Eure Meinung zu dieser Folge (Schulnote)

1
0
Keine Stimmen
2
0
Keine Stimmen
3
2
100%
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

Benutzeravatar
Zentrale (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 1095
Registriert: Sa 23. Dez 2023, 11:02
Wohnort: Rocky Beach
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 53 x
"Gefällt mir" erhalten: 35 x
Alter: 1
Status: Offline

HSP Bewertung: ??? 66 - Und die Schattenmänner

Beitrag von Zentrale (Admin) »

Und die Schattenmänner

Aus einem harmlosen Ausflug nach Rom wird für die drei ??? ein ganz heißer Fall. Direkt vor ihren Augen ereignen sich dreiste Überfälle an sorglosen Spaziergängern. Die Geschwindigkeit und Routine der Diebstähle macht klar: Hier sind Profis am Werk. Keine Frage, daß Justus, Peter und Bob die Verfolgung aufnehmen. Als sie jedoch den wahren Drahtziehern auf die Spur kommen, wird die Situation für sie mehr als brenzlig...

Hitchcock, Erzähler - Matthias Fuchs
Justus Jonas, Erster Detektiv - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv - Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv - Andreas Fröhlich
Alberto Bergamelli, Fotograf - Holger Mahlich
Alexandra - Reinhilt Schneider
Ignazio, Pensionswirt - Leonardo Cuseneza
Sofia, Pensionswirtin - Maria Chirivi
Franca - Samira Chanfir
Italienerin - Francesca Chiavon
1. Italiener - Marcello Grassi
2. Italiener - Luigi Pane

Veröffentlichungsdatum: 04.12.1995
Buch und Redaktion: André Minninger
Produktion und Regie: Heikedine Körting

Die drei Fragezeichen Europareise: (Hörspiele)
??? 68 - Und der Schatz im Bergsee
??? 67 - Und das Geheimnis der Särge
??? 66 - Und die Schattenmänner
??? 65 - Diamantenschmuggel
Fancommunitys → "Dreifragezeichen-Board" - (TKKG) "Bandenboard" - SciFantasy Community
Community Server → BoardHQ - (Immer die aktuellen Boardinfos)
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1550
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 319 x
"Gefällt mir" erhalten: 275 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: ??? 66 - Und die Schattenmänner

Beitrag von Paul Stielke »

Diese Folge ist ein weiterer Teil der „Drei Fragezeichen Europa-Reise“ und spielt in Rom. Inhaltlich bin ich nach „Schatz im Bergsee“ jedoch etwas enttäuscht. Die Story bietet wenig Action, wenig Spannung, und obwohl es ein paar kleine Lacher gibt, fehlen die wirklichen Highlights. Es gibt zwar ein gewisses Maß an Geschichte und eine (leider lahme) Verfolgungsjagd durch Rom, doch mehr gibt es eigentlich nicht. Was übrig bleibt, ist das typisch italienische Essen, das wohl das Einzige ist, das meine Aufmerksamkeit erregt hat. ...#...

Eigentlich hätte ich hier zur Note 4 tendiert, runde aber noch großzügig auf eine 3 auf. Vielleicht stehe ich einfach auf dem Schlauch oder habe etwas übersehen, das diese Folge besonders machen sollte.
... BildBildBild ...
FancomsDrei ??? - TKKG - SciFantasy
Benutzeravatar
Jamie Allison
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 543
Registriert: So 25. Feb 2024, 12:30
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 403 x
"Gefällt mir" erhalten: 171 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: ??? 66 - Und die Schattenmänner

Beitrag von Jamie Allison »

Ja, die Story selbst ist nicht der Brüller. Hängengeblieben ist bei mir noch, dass die Spinne mal rothaarig, mal blond ist, anscheinend mehrere Tage am Stück problemlos ohne ihre Brille auskommt, dass Rom fast soviele Einwohner hat wie Moskau, dass Alexandra mit Nachnamen so heißt wie Heikedine, dass Peter nicht weiß, wo Stuttgart liegt, und dass die Polizei in Rom ein Versagerhaufen ist. :-D

Trotzdem mag ich an der Folge das pure Italienflair. Italienisches Essen, italienische Musik und eine echt italienische Schimpftirade. ;-) Man hört Sehenswertes in Rom. Das wurde akustisch meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt. :-) Welche Punktzahl ich damals vergeben habe, keine Ahnung, aber ein Schulnotenäquivalent würde sich wohl, rein vom Bauchgefühl her, auch irgendwo zwischen 3- und 4+ einpendeln.
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1550
Registriert: Sa 24. Feb 2024, 01:56
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 319 x
"Gefällt mir" erhalten: 275 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: ??? 66 - Und die Schattenmänner

Beitrag von Paul Stielke »

Was ich ganz lustig fand (ich mag solche Kleinigkeiten): Am Ende beschließen die drei ???, „die Spinne“ mit nach Deutschland zu nehmen. Das Mädchen, das ohnehin obdachlos ist wäre dort wohl besser aufgehoben und in Sicherheit. (Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, falls es jemand noch nicht gehört hat.) :-)
... BildBildBild ...
FancomsDrei ??? - TKKG - SciFantasy
Benutzeravatar
Jamie Allison
Justus Jonas
Justus Jonas
Beiträge: 543
Registriert: So 25. Feb 2024, 12:30
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 403 x
"Gefällt mir" erhalten: 171 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: ??? 66 - Und die Schattenmänner

Beitrag von Jamie Allison »

Schattenmänner, Rezension von 2021 mit Korrekturen ...

Der Fall selbst ist eher dürftig und unspektakulär. "Hau mal random irgendeinem Touri eins auf die Glocke und sperr ihn ein! Mach mal! Echt, das bockt!" Und dann auch noch doppelte Entführung, okay, kann man machen. Und die Person, die der Hörer von Anfang an im Verdacht hat, weil sie sich derart verdächtig aufführt, dass es bis auf die römische Polizei so ziemlich jeder bemerkt, ist dann am Ende natürlich auch ein Ganove. Als Aufhänger für den nächsten Fall lernen wir dann noch Alexandra Körting kennen (ist der Name eigentlich Zufall, oder beginnt der merkwürdige Meta-Humor echt schon so früh in der Serie ...?). Wie Rom auf zwölf Millionen (!) Einwohner kommen soll, kann uns wohl nur BJHW selbst beantworten, und ob Franca jetzt blond oder rothaarig ist, wissen nur die Buchleser (hoffentlich wenigstens die). Was wir in jedem Falle wissen, ist, dass ihr Sehvermögen ohne Brille recht solide sein muss, wenn es mal für ein paar Tage ohne geht ...

Trotzdem hat die Folge was, nämlich vor allem herrliches Italienfeeling. Bei Sofias Wutrede am Anfang muss ich immer direkt an die Derrick-Folge "Tod eines Italieners" von 1981 denken: "Worüber regt er sich denn so auf?" - "Er regt sich nicht auf. Er ist Italiener!" :-D Wir reisen akustisch an verschiedene bekannte Schauplätze in Rom, und wo Leute sind, hören wir auch Italiener, sowie italienische Musik, was das für EUROPA damals gewohnte Produktionsniveau sehr gut widerspiegelt (vgl. TKKG "Heißer Draht nach Paradiso", auch wenn die eigentlich in der Schweiz spielt - aber halt im Tessin, was ja gefühlt schon Italien ist :-D ). Die Zwischenmusiken sind typisch 90er Jahre, vor allem zu Beginn, mit vielen Techno-Einlagen. Auffällig ist, dass viele Stücke aus dieser Folge auch in der Neuabmischung vom "lachenden Schatten" Verwendung fanden, fast, als wolle man auf was anspielen ("Höhö, SCHATTENmänner ... lachender SCHATTEN ... merkste?" :-D ), ähnlich wie das "Bergmonster" Musik aus "Geisterstadt" verpasst bekam (spielen beide in der Gegend um Lake Tahoe).

Man kann die Folge also recht gut nebenbei weghören. Man darf halt die Story nicht unnötig hinterfragen. ;-)

"Schattenmänner" in drei Worten: "Stuttgart? Nie gehört", "Blond oder rothaarig?", "Spinne tagelang unbebrillt", "Spinne unsterblich verliebt", "Haufen von Versagern". :-D

Zurück zu „Bewertungen ??? Hörspiele (normale Folgen)“