Ich schreibe mal kurz was zu jedem Hörspiel, eine längere Rezi würde sich zu sehr mit den Buchrezis decken:
1. Gefährliche Fässer
Ich finde die Folge sehr atmosphärisch, spannend, teils unheimlich und auch brutal. Indianer werden hier mal von einer anderen Seite beleuchtet und es geht um Umweltverschmutzung, Geschäftemacherei und Mord. Musik und Thema ergeben viel an Atmo, die auch durch den teils etwas albernen Humor und Justus' Diäten nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
2. Riskanter Ritt
Die Schatzsuche ist spannend umgesetzt, es gibt guten Musikeinsatz und auch Pasetti sorgt für ein paar Gänsehautmomente. Dusty Rice brilliert durch Joachim Schülke und das Ende ist wieder sehr heftig. Die ersten drei Plätze sind als Hörspiel klassikerwürdig, meiner Meinung nach.
3. Der verschwundene Filmstar
Ich mag die Grundidee, das Hollywood- und FIlmgeschäft-Setting und die düstere Atmo. Die Sprecher machen ebenfalls alle einen tollen Job. Die Story ist nicht extrem abenteuerlich oder actionreich, aber irgendwie finde ich diese Folge gut und erwachsen. Ein DDF-Thriller, wie er später auch bei den Rocky Beach Crimes gepasst hätte.
4. Automafia
Ich wurde mit der Geschichte nie so richtig warm und Ty ist irgendwie auch 'ne Lusche
![Zwinkern ;-)](./images/smilies/s3.gif)
Aber die El Tiburon Geschichte (darf man es Latino-Atmo nennen?) gefällt mir durchaus. Es ist irgendwie auch die einzige Folge, in der das Auto-Thema der Crimebusters halbwegs passend umgesetzt wurde. Das Hörspiel hätte FAST ein Interesse in der Richtung bei mir auslösen können
5. Musikpiraten
Musikszene, Piraten auf dem Flohmarkt, Plattenfirma, Bands... das muss man trotz schwacher Story einfach gut finden. Auch die Atmo ist in einem zeitgeistbezogenen Sinne sehr gut bzw. (damals) aktuell. Und der schleimige Molch...
![Dentalproblem ...III...](./images/smilies/s45.gif)
Und Ernesto Lara oder die idignierte Sekretärin... gute Sprecherleistungen. DIe Mucke in der Folge ist... öhm... Kult?
6. Comic Diebe
Wieder ein schönes, damals aktuelles Thema mit der Comic-Messe und den Thriller-Elementen, gut und spannend umgesetzt. Teils ein bisschen zu weird, meiner Meinung nach, aber man kann die Folge prima hören. (Ich glaube, die Plätze 4, 5 und 6 könnte man auch wild durcheinanderwürfeln bei mir.)
7. Giftiger Gockel
Big Barney ist natürlich super gesprochen, aber irgendwie hat die Atmo dieser Folge bei mir immer einen falschen Ton angeschlagen. Klar, auch Thormann ist genial mit seinen Bonbons und nach der Folge will ich immer Hähnchen futtern
![Zwinkern ;-)](./images/smilies/s3.gif)
Aber so richtig angenehm zu hören fand ich sie nie
8. Gekaufte Spieler
Auch als Hörspiel die beste Sportfolge, wenn auch im Buch noch besser. Allerdings dümpelt die Story schon ein bisschen vor sich hin zum Schluss und die Papageien-Nummer schwankt irgendwo zwischen absolut komisch und absolut peinlich...
9. Gefahr im Verzug
Raaaaah. Diese ganzen Theaterfuzzis und dann noch die Sprecherleistungen dazu (nicht technisch schlecht, sondern zu PASSEND)... ich kann die Folge nicht ab
10. Angriff der Computerviren
Hier kommt Holloway zweitausääääännnnnd
![Schulnote 6 :::Note 6:::](./images/smilies/note6.png)